Zum Inhalt springen
Aktuelle Seite: VIENNA CALLING
 

VIENNA CALLING

Im Laufe der Jahre habe ich viele Menschen auf der ganzen Welt kennengelernt. Aktivistinnen, Wissenschafter:innen, Politikerinnen und sonstige spannende Leute, mit denen ich nach wie vor in Kontakt bin. Dieses Netzwerk möchte ich für "Vienna Calling" nutzen, einen Videopodcast in Zusammenarbeit mit der Wiener Bildungsakademie.
Ziel dieses neuen Formats ist es, Sie alle an einem regelmässigen Austausch mit den ausgewählten Gesprächspartner:innen teihaben zu lassen.
Ich spreche mit ihnen über aktuelle Entwicklungen in den Regionen, in denen sie leben, aber auch über Krisen, besondere Errungenschaften und die nicht enden wollenden Herausforderungen, denen wir auf dieser Welt derzeit begegnen.

17.10.2024

VIENNA CALLING mit Nargis Mohmand Hassanzai, former professor from Kabul Education University and winner of the Sweden World Peace Award in 2023

Nargis Mohammad Hassanzai ist eine ehemalige Professorin der Bildungs Universität in Kabul, eine Frauen- und Kinderrechtsaktivistin und wurde 2023 mit dem Welt-Friedens-Preis ausgezeichnet. In der Folge von Vienna Calling spreche ich mit Nargis darüber, wie ist die Situation der Frauen in Afghanistan seit der Machtübernahme durch die Talibanist, was die täglichen Sorgen der Frauen und Mädchen sind und was ihre Hoffnungen. Wie arbeitet eine Organisation wie die der Preisträgerin und welche positiven Auswirkungen kann diese Tätigkeit entfalten. Außerdem interessiert mich, was die Politik in Europa dazu beitragen kann, Frauen und Mädchen in Afghanistan zu stärken und wie sie die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs bewertet, nach der afghanische Frauen prinzipiell humanitären Schutz genießen sollen, weil sie systematisch von geschlechtsspezifischer Diskriminierung betroffen sind.

07.05.2024

VIENNA CALLING mit Liping Mian, Human Rights activist

Business und Menschenrechte waren lange Zeit zwei getrennte Bereiche. Mit zunehmend komplexeren Lieferketten in einer globalisierten Wirtschaft ist es unerlässlich, dass der private Sektor für Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörungen entlang der gesamten Lieferkette zur Verantwortung gezogen wird. Der Aufbau auf rechtlich nicht bindenden Prinzipien und freiwilligen Leitlinien hat nicht den notwendigen Erfolg gebracht. In einem Interview spricht Petra Bayr mit Liping Mian, einer Menschenrechtsaktivistin aus Singapur, die ein Jahrzehnt im privaten Sektor tätig war und dabei die Einführung grundlegender Rechte innerhalb dieses Sektors beobachtete.

07.05.2024

VIENNA CALLING mit Petra Pau aus Deutschland zum Thema Rechtsextremismus

Am 7. Mai wird Putin für seine fünfte Amtszeit als Präsident der Russischen Föderation vereidigt. Aus diesem Anlass spreche ich mit Lölja Nordic, einer russischen Künstlerin im Widerstand gegen den russischen Angriffskrieg und Putins Regime. Wir werden über die Situation in Russland sowie über die Lage der Opposition im Land und im Ausland sprechen.
Wie können wir sie unterstützen, ohne sie weiter zu gefährden, und wie könnte die Republik Österreich so handeln, dass sie Demokratie und Rechtsstaatlichkeit unterstützt?
Wie wird Russland versuchen, die Wahlkämpfe in Europa und Österreich zu beeinflussen?
Und vor allem: Wie sollte ein Post-Putin-Russland aussehen?

07.05.2024

VIENNA CALLING mit Lölja Nordic aus Russland

Am 7. Mai wird Putin für seine fünfte Amtszeit als Präsident der Russischen Föderation vereidigt. Aus diesem Anlass spreche ich mit Lölja Nordic, einer russischen Künstlerin im Widerstand gegen den russischen Angriffskrieg und Putins Regime. Wir werden über die Situation in Russland sowie über die Lage der Opposition im Land und im Ausland sprechen.
Wie können wir sie unterstützen, ohne sie weiter zu gefährden, und wie könnte die Republik Österreich so handeln, dass sie Demokratie und Rechtsstaatlichkeit unterstützt?
Wie wird Russland versuchen, die Wahlkämpfe in Europa und Österreich zu beeinflussen?
Und vor allem: Wie sollte ein Post-Putin-Russland aussehen?

23.04.2024

VIENNA CALLING mit Selin Sayek Böke in der Türkei

Die Kommunalwahlen in der Türkei Anfang April haben ein politisches Erdbeben ausgelöst. Die Kandidaten der progressiven Parteien gewannen in vielen wichtigen Städten der Türkei und veränderten damit die Stimmung im ganzen Land. In dieser Ausgabe von Vienna Calling spreche ich mit Selin Sayek Böke, Generalsekretärin der CHP, der türkischen Schwesterpartei der SPÖ, über diesen Erfolg. Wir saprechen über die Geheimnisse des erfolgreichen Wahlkampfes, was dieser politische Wandel nun für das ganze Land bedeutet und wie die Zusammenarbeit zwischen fortschrittlichen Parteien über Ländergrenzen hinweg in Zukunft aussehen könnte.

26.03.2024

VIENNA CALLING mit Alice Ackermann aus Frankreich

Frankreich ist das erste Land, das das Recht auf sichere Abtreibung in der Verfassung festgeschrieben hat. Diesem parlamentarischen Beschluss ist ein langer Kampf der feministischen Bewegung vorangegangen. Alice Ackermann, Aktivistin in Sachen sexuelle und reproduktive Rechte und früheres Vorstandsmitglied der französischen NGO Le Planning Familial, wird uns über diesen erfolgreichen Kampf, Beweggründe und überwundene Hürden am Weg dahin berichten. 

26.03.2024

VIENNA CALLING mit Melissa Verpile aus Haiti

Haiti befindet sich politisch im freien Fall. Die jüngste Welle der Gewalt von Banden in Haiti, die bereits 80 Prozent der Hauptstadt Port-au-Prince kontrollieren, gibt großen Anlass zur Sorge. Kriminelle überrennen den Flughafen, die Häfen, Regierungsgebäude und andere wichtige Infrastruktur, sie greifen Gefängnisse an, Tausende von Insassen wurden befreit. Ehemals verfeindete Banden haben unter anderem das Ziel, das schlichtende Eingreifen ausländischer Truppen zu verhindern. Die Abwesenheit staatlicher Strukturen verschärft die ohnehin schlimme humanitären Krise, da der Zugang zu Wasser, Lebensmitteln und Treibstoff für die Haitianer:innen immer schwieriger wird. Wie die Situation einzuschätzen ist, ob die Bemühungen des karibischen Regionalblocks CARICOM, zwischen den haitianischen Politiker:innen zu vermitteln, eine Wende in den jahrelangen Turbulenzen herbeiführen können, und welche Rolle sexualisierte Gewalt durch die Banden bei all dem spielt, darüber rede ich mit der Juristin und Völkerrechtsexpertin bei der NGO Parliamentarians for Global Action, Melissa Verpile, einer geborenen Haitianerin.

26.03.2024

VIENNA CALLING mit Dr. Ralf Melzer in Tel Aviv

Die erste Folge führt uns nach Ramat Gan, einen Vorort von Tel Aviv, wo die Friedrich Ebert Stiftung ihren Standort in Israel hat. Leiter des Regionalbüros ist Dr. Ralf Melzer, der über aktuelle Entwicklungen in Israel, Gaza und der Region berichtet.