Die Klimaerhitzung hat unterschiedlichste Auswirkungen: egal ob auf die Nahrungsmittelproduktion, auf die Lebensqualität, auf unseren Konsum – Frauen sind oft in anderer, in extremerer Weise betroffen als Männer. Sie sind es etwa, die die meisten Lebensmittel weltweit produzieren und gleichzeitig am öftesten Hunger leiden. Klimaschutz ist eine ökologische, eine menschenrechtliche und eine wirtschaftliche Herausforderung gleichermaßen.
An diesem Abend spannen wir den Bogen von den globalen Auswirkungen der Klimaerhitzung bis hin zu regionalen Antworten in Wien.
Eröffnung:
Mag.a <link https: www.facebook.com nicole.bergerkrotsch _blank>Nicole Berger-Krotsch, Abgeordnete zum Wiener Landtag und Gemeinderätin
Es diskutieren:
<link https: www.facebook.com petra.bayr _blank>Petra Bayr, MA MLS, Abgeordnete zum Nationalrat und SPÖ Bereichssprecherin für Globale Entwicklung
Mag.a Brigitte Reisenberger, FIAN Österreich, Internationale Menschenrechtsorganisation für das Recht auf Nahrung
<link https: www.facebook.com angelina.sax.3 _blank>Angelina Sax, Leiterin der Projektgruppe Nachhaltigkeit, SPÖ Junge Generation
Eine Veranstaltung der Wiener Bildungsakademie in Kooperation mit dem Karl-Renner-Institut in Zusammenarbeit mit den Wiener SPÖ-Frauen und dem Verein ega: frauen im Zentrum
Um Anmeldung unter:https://www.wiener-bildungsakademie.at/Account/Login?Guid=32f696bd-4a18-4865-9c36-f98a42e4b48c&DP=AnmeldungNew&AnmeldungID=cc740ee6-444c-412b-9b3a-bebbab6a9294
wird gebeten!
Das gesamte Wiener Bildungsprogramm 2019-2020 findest du unter: https://wiener-bildungsakademie.at/ProspektBooklet
Mit der Teilnahme an der Veranstaltung stimmst du der Veröffentlichung von Fotos, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, zu