Zum Inhalt springen
Aktuelle Seite: 2025
 

Medienberichte 2025

orf.at Abgeordnete fordern Freilassung von Kolesnikowa in Belarus

Die Nationalratsabgeordneten Petra Bayr (SPÖ), Andreas Minnich (ÖVP), Veit Dengler (NEOS) und Meri Disoski (Grüne) fordern die Freilassung aller politischer Gefangener in Belarus, vor allem von Marija Kolesnikowa. Sie setzen sich laut einer Presseaussendung für den Zugang zu medizinischer Versorgung, rechtlichem Beistand und dem Zugang zu Angehörigen ein. Die Abgeordneten treffen heute die belarussische Oppositionsführerin Swetlana Tichanowskaja in Wien.

Zu elf Jahren Haft verurteilt

"Es ist unsere demokratische Pflicht, nicht zu schweigen, wenn mutige Menschen wie Marija Kolesnikowa für ihre Überzeugungen leiden müssen. Sie steht stellvertretend für viele andere, die in Belarus wegen ihres friedlichen Engagements für Menschenrechte und Demokratie inhaftiert wurden. Ihre Stimme darf nicht zum Verstummen gebracht werden", betont die überfraktionelle Initiative in ihrer gemeinsamen Erklärung. Kolesnikowa wurde 2021 zu elf Jahren Haft verurteilt. Ihr Zustand habe sich stark verschlechtert, hieß es weiter. Kolesnikowa sei eine der zentralen Stimmen des Widerstands gegen das Regime Lukaschenkos und weiterhin unter extremen Bedingungen inhaftiert. Auch Amnesty International Österreich forderte die sofortige Freilassung Kolesnikowas.