"Oberösterreichische Nachrichten" vom 24.05.2012 Seite: LMU34
Ressort: Land & Leute
Schüler stellten im Parlament heikle Fragen zu Hunger, HIV und Bildung
Perger BORG-Klasse sammelte 2000 Unterschriften für Projekt "We Want You To Act"
Von Bernhard Leitner
perg. Dass 47 Millionen Jugendliche in Afrika weder lesen noch schreiben können, stieß den Schülern der 7M1-Klasse ebenso sauer auf wie die Tatsache, dass jährlich 7,6 Millionen Kinder unter fünf Jahren an vermeidbaren Krankheiten sterben. Sie wandten sich daher mit dem Appell "We Want You To Act - Es ist Zeit, dass etwas passiert!" an die heimische Politik und machten sich dabei mehrere Plattformen zunutze.
1... Unterschriftenliste: Mit großen Worten wurden im Jahr 2000 acht sogenannte Millennium-Entwicklungsziele vorgestellt. Diese Ziele sollen bis 2015 erreicht werden, doch trotz einiger Fortschritte ist Österreich noch weit von der Erreichung dieser Ziele entfernt. "Die Budgets für Entwicklungszusammenarbeit werden laufend gekürzt statt aufgestockt", sagt Klassensprecher Martin Naderer. Als Fortsetzung ihres "Peer Up!"-Projekts, bei dem sie sich schon für Aids-Aufklärung starkmachten, initiierten sie eine Unterschriftenaktion. 2000 Menschen haben bis dato die hierzu angefertigten Postkarten unterschrieben.
2... Videoclip: Ihre Betroffenheit über den Stillstand in der Entwicklungszusammenarbeit brachten die Schüler in einem selbst gestalteten Videoclip zum Ausdruck. In rascher Schnittfolge werden dabei die größten Sünden der Industrieländer gegenüber den benachteiligten Regionen der Welt aufgelistet und mit dem Aufruf "We Want You To Act!" versehen.
3... eigener Song: Musikalisch wurden die Schüler ebenfalls aktiv. Sie komponierten das Lied "Vicious Circle" (Teufelskreis), das mittlerweile auch schon im Internet-Videoportal YouTube läuft und unter anderem beim Schulkonzert im März aufgeführt wurde.
4... Internet-Blog: Über ihre laufenden Aktivitäten in Sachen "We Want You To Act" halten die Schüler alle Gleichgesinnten auch auf Blogspot auf dem Laufenden. Eine Aktivität, die auch ZiB-2-Moderator Armin Wolf auf seiner Twitter-Seite lobend erwähnte.
5... im Parlament: Ihre gesammelten Unterschriften sowie eine DVD mit ihrem Clip überreichten die Perger vergangene Woche an Nationalratspräsidentin Barbara Prammer. Die Politikerin zeigte sich vom Engagement beeindruckt: "Ich wünsche mir, dass dieser Beitrag möglichst viele daran erinnert, dass wir nur eine gemeinsame Welt haben und mit vereinten Kräften in unsere gemeinsame Zukunft investieren müssen."
6... hartnäckige Fragen: Im Anschluss an die Übergabe der DVD diskutierten die BORG-Schüler mit den entwicklungspolitischen Sprechern Petra Bayr (SPÖ), Franz Glaser (ÖVP), Judith Schwentner (Grüne) und Stefan Markowitz (BZÖ) über die Umsetzbarkeit der Millenniums-Ziele im österreichischen Parlament. "Die 45 Minuten, die uns zur Verfügung standen, waren eigentlich viel zu kurz. Ich glaube, wir hätten den ganzen Tag darüber diskutieren können", sagt Martin Naderer.
7... Internationale Botschafter: Im Sommer werden fünf Schüler zu einem internationalen Jugendforum nach Rumänien reisen und dort versuchen, mit anderen Altersgenossen das Thema weiterzutragen. Jugendliche anderer EU-Staaten sowie aus Ghana werden dazu erwartet.
8... Patenschaft: Die Schüler setzten auch selbst ein Zeichen der Solidarität und übernahmen die Patenschaft für ein Mädchen aus Chile, das sie auch in den kommenden Jahren aus der eigenen Tasche finanziell unterstützen werden.
Bild: Eine knappe Stunde lang stellten die Schüler des BORG Perg
österreichische Parlamentarier zur Rede. Foto: Gusenbauer