Abgeordnete Petra Bayr, MA (SPÖ): Die Bürgerinitiative zur Errichtung des Grabmals für die österreichischen Opfer von Maly Trostinec, die Opfer der NS-Militärdiktatur, ist politisch, wie schon gesagt worden ist, vom Nationalrat aufgegriffen worden. Vier der sechs Parlamentsparteien, alle außer FPÖ und Team Stronach, stehen hinter diesem wichtigen Vorhaben. Es geht dabei darum, eine lebendige, eine verantwortungsvolle und gleichzeitig auch eine kritische Gedenkkultur zu etablieren. Wir als jetzige, aber auch künftige Generationen werden bei einer solchen Gedenkkultur ohne überlebende persönliche Zeitzeugen der NS-Diktatur auskommen müssen und trotzdem werden wir die Aufgabe haben, zu warnen, zu mahnen und auch zu erinnern.
Das Grabmal, das in Maly Trostinec entstehen soll, ist einerseits ein wirkliches Denkmal an jene 40 000 bis 60 000 Menschen, die dort ermordet worden sind; wie gesagt, etwa 10 000 davon Österreicherinnen und Österreicher. Es geht darum, ihnen Namen und Identität zurückzugeben und sie damit in unserem kollektiven Gedächtnis zu verankern. Gleichzeitig ist es ein Mahnmal, nie wieder ein solch faschistisches, autoritäres und alle Menschenrechte missachtendes Regime zuzulassen.
Ich möchte mich auch bei Frau Barton, stellvertretend für den Verein IM-MER, für die sehr wichtige Recherchearbeit, die da geleistet worden ist, bedanken. Allein die meisten Namen der Opfer herauszufinden war sehr, sehr schwierig. Es ist auch wichtig, zu erwähnen, finde ich, dass die meisten dieser 10 000 österreichischen Opfer ältere alleinstehende Frauen gewesen sind. Die Arbeit, die der Verein IM-MER macht, ist auch verbunden mit einer aktuell sehr wichtigen Aufgabe, nämlich mit Menschenrechtsarbeit und mit der Förderung von Zivilcourage. Ich glaube, gerade Zivilcourage können wir in Zeiten wie diesen nie genug haben, daher ein wirklich herzliches Danke für die wichtige Tätigkeit des Vereins und das Einbringen der Bürgerinitiative, die hier im Haus gefruchtet hat und auch weiter fruchten wird und hoffentlich bald realpolitisch umgesetzt werden wird. – Danke sehr. (Beifall bei der SPÖ.)
18.27