MARIA MALTSCHNIG,
Direktorin Karl-Renner-Institut
PETRA BAYR,
Abg.z.NR, Bereichssprecherin der SPÖ für Globale Entwicklung
REINHARD HEISERER,
Geschäftsführer Jugend eine Welt
EVA MARIA HOLZLEITNER,
Abg.z.NR, Bereichssprecherin der SPÖ für Kinder und Jugend
BENJAMIN PÜTTER,
Experte für Kinderarbeit, Autor von „Kleine Hände – Großer Profit“
SEBASTIAN SCHUBLACH,
Karl-Renner-Institut
Was haben Schokolade, Grabsteine oder Teppiche gemeinsam? In vielen dieser Produkte steckt Kinderarbeit. Weltweit schuften 73 Millionen Kinder unter ausbeuterischen Bedingungen. Obwohl Kinderarbeit international verboten ist, werden immer noch Produkte in Österreich verkauft, die von Kinderhand geschaffen wurden. Die Verantwortung auf die Kaufentscheidung Einzelner abzuwälzen, greift zu kurz. Was es braucht, sind klare Gesetze und starke Kontrollen, die den Verkauf von Gütern aus Kinderarbeit verbieten. Wie kommen wir dorthin? Wie kann der Druck auf jene Unternehmen und Supermärkte erhöht werden, die Gewinn auf dem Rücken von Kindern machen? Vor allem wollen wir aber diskutieren, wie den betroffenen Kindern eine bessere Zukunft ermöglicht werden kann.
Im Anschluss: Gelegenheit zum Gespräch bei Erfrischungsgetränken