Zum "Tag gegen Landminen" hat Österreich angekündigt sich weiter gegen die Benützung von Landminen in Kriegen und Konflikten einzusetzen. (...) Der EU-Abgeordnete Lukas Mandl (ÖVP) und die SPÖ-Nationalratsabgeordnete Petra Bayr stellten zum Anlass dieses Tages auch aktuelle Bezüge zu den Folgen des Angriffes Russlands auf die Ukraine her. (...) "Eigentlich hätten die Landwirte in der Ukraine jetzt mit der Aussaat beginnen sollen, doch die Flächen sind völlig vermint und macht dies unmöglich", erinnerte ihrerseits Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, in einer Aussendung. Sie wies zudem darauf hin, dass die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch nicht nur dem Angreifer Russland, sondern auch der Ukraine den Einsatz von Antipersonenminen vorgeworfen hat. Während Moskau den Verbotsvertrag gar nicht unterzeichnet hatte, wurde das Verbot von Antipersonenminen 2005 von Kiew ratifiziert. "Es ist wichtig, dass die Ukraine diesen Verdacht gründlich untersucht und gegebenenfalls den Einsatz unverzüglich einstellt", forderte Bayr. Sie rief auch die österreichische Bundesregierung dazu auf, die Ukraine bei der Minensuche und -entschärfung zu unterstützen, sobald dies möglich sei. Weiterlesen: Tag gegen Landminien: Österreich setzt sich weiter für Verbot ein - Österreich - VIENNA.AT