14.12.2017
Presseaussendung
„Letztes Jahr sind mindestens 2.089 Menschen durch Landminen getötet worden. Mehr als 6.500 Männer, Frauen und Kinder wurden durch die im Boden versteckten Sprengsätze verletzt. Die Opferzahlen sind angesichts des seit 20 Jahren bestehenden Minenverbotsvertrages eine Schande“, bedauert Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des heute veröffentlichten Jahresberichtes der internationalen Kampagne gegen Landminen.
09.12.2017
Presseaussendung
„70 Jahre universelle Deklaration der Menschenrechte geben Anlass zum Feiern, aber nicht zum Ausruhen“, ist Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Internationalen Tages der Menschenrechte am 10. Dezember überzeugt.
05.12.2017
„Es ist sehr erfreulich, dass der Verfassungsgerichtshof die Ehe für alle öffnet und damit eine weitere Diskriminierung von gleichgeschlechtlichen Paaren aus dem Weg räumt“, begrüßt Petra Bayr, Nationalratsabgeordnete der SPÖ, das jüngste Erkenntnis des Verfassungsgerichtshofs, die Ehe für alle mit 1. Jänner 2019 zu öffnen.
02.12.2017
„Mangelernährung, nicht ausreichende Reha nach einem Unfall oder fehlende Gesundheitsversorgung führen unter anderem dazu, dass weltweit 80 Prozent aller Menschen mit Behinderung in Entwicklungsländern leben. Der Zusammenhang zwischen Armut und Behinderung ist als Auftrag an die Entwicklungspolitik zu sehen, Inklusion in der Zusammenarbeit groß zu schreiben",
01.12.2017
Presseaussendung
„Ob in einem Steinbruch, in der Landwirtschaft oder in einem privaten Haushalt, es darf im 21. Jahrhundert nicht sein, dass Menschen in sklavenähnlichen Verhältnissen arbeiten müssen“, fordert Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Internationalen Tages zur Abschaffung der Sklaverei am 2. Dezember. “Die jüngste CNN-Reportage über den Handel mit Menschen in Libyen zeigt nur die Spitze des Eisberges.
24.11.2017
Presseaussendung
„Gewalt gegen Frauen ist und bleibt eine Schande für jede Gesellschaft“, stellt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen am 25. November fest. Laut Angaben der Vereinten Nationen erlitt eine von fünf Frauen in den letzten 12 Monaten körperliche und/oder sexuelle Gewalt durch ihren Partner:
23.11.2017
www.wienerin.at
"Sex, was?" Unter diesem Titel erscheint im Jänner das erste Lehr-, Lern- und Methodenhandbuch zur sexuellen reproduktiven Bildung von der Österreichischen Gesellschaft für Familienplanung (ÖGF). Und es ist dringend notwendig, wie eine Studie zeigt.
21.11.2017
Presseaussendung
„Der Vorsitzende der türkischen Amnesty International-Sektion Taner Kilic ist freizulassen“, fordert Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, am Tag vor dem Start der nächsten Verhandlungsrunde über den Fall Taner Kilic und die „Istanbul 10“.
16.11.2017
"Wie viele Berichte menschenverachtender Ausbeutung braucht es noch, bis endlich Sorgfaltspflichten für Unternehmen rechtlich verbindlich sind?“, fragt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, angesichts des heute von Amnesty International veröffentlichten Berichts, wonach Kinder unter gesundheitsgefährdenden Bedingungen in den Kobalt-Minen der Demokratischen Republik Kongo arbeiten.
15.11.2017
Presseaussendung
„Wie viele Berichte menschenverachtender Ausbeutung braucht es noch, bis endlich Sorgfaltspflichten für Unternehmen rechtlich verbindlich sind?“, fragt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, angesichts des heute von Amnesty International veröffentlichten Berichts, wonach Kinder unter gesundheitsgefährdenden Bedingungen in den Kobalt-Minen der Demokratischen Republik Kongo arbeiten.
24.10.2017
Presseaussendung
„Die türkische Amnesty-International-Direktorin Idil Eser und Taner Kilic, Mitglied des türkischen Amnesty-Vorstandes, sind sofort freizulassen“, fordert SPÖ-Nationalratsabgeordnete Petra Bayr die türkischen Behörden am Tag vor der ersten Gerichtsverhandlung am 25. Oktober auf.
24.10.2017
Presseaussendung
„Besser ich baue ein Haus gleich barrierefrei, als nachträglich durch mühsames Flickwerk Aufzüge und Blindenleitsysteme einzubauen“, ermuntert Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, noch vor den Koalitionsverhandlungen, die Rechte von Menschen mit Behinderung in die zukünftige Regierungsarbeit einzubeziehen.
17.10.2017
Presseaussendung
"Wenigen privilegierten Haushalten stehen viele hunderte Millionen Menschen gegenüber, die mit 1,25 US-Dollar täglich auskommen müssen", eröffnet Katharina Kucharowits, SP-Bereichssprecherin für Kinder und Jugend, die heutige Präsentation des Weltbevölkerungsberichtes 2017 mit dem Titel "Gespaltene Welt -reproduktive Gesundheit und Rechte in Zeiten der Ungleichheit" der heute weltweit veröffentlich wird.
13.10.2017
Presseaussendung
„Die Anzahl jener Menschen, die abends hungrig zu Bett gehen, ist erstmals seit 10 Jahren wieder angestiegen. Das ist sehr besorgniserregend“, stellt Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Welternährungstages am 16. Oktober fest.
11.10.2017
Presseaussendung
„Die beeindruckende Lebensgeschichte der blinden äthiopischen Menschenrechtsaktivistin Yetnebersh Nigusse regt zum Nachdenken an“, zeigt sich Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Welttages des Augenlichtes am 12. Oktober berührt.
10.10.2017
„Mädchen und Frauen müssen in der Lage sein, ihr Leben selbstbestimmt zu führen. Das muss auch in Zeiten der Krisen, so umfassend wie es nur geht, möglich sein“, ist Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des internationalen Weltmädchentages am 11. Oktober überzeugt. Der Weltmädchentag hat heuer das Motto „EmPOWER girls:
09.10.2017
„Die Todesstrafe ist eine unmenschliche Form der Bestrafung und muss endlich in allen Ländern der Welt der Vergangenheit angehören“, fordert Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Internationalen Tages gegen die Todesstrafe am 10. Oktober.
06.10.2017
Presseaussendung
„Die Internationale Arbeitsorganisation ILO schätzt in ihrem jüngsten Bericht, dass 40 Millionen Menschen einer Form der modernen Sklaverei zum Opfer gefallen sind. Davon werden 16 Millionen Menschen auf menschenunwürdige Art durch den privaten Sektor ausgebeutet“,
03.10.2017
www.derstandard.at
Die SPÖ-Frauen haben am Montag bei einer Medienaktion anlässlich des Weltverhütungstages auf die Selbstbestimmungsrechte der Frauen aufmerksam gemacht. Die Nationalratswahl am 15. Oktober werde eine Richtungsentscheidung und nur eine Partei – die SPÖ – mache sich für Frauen und Selbstbestimmung stark, betonte dabei Laura Schoch.
01.10.2017
Presseaussendung
„Gewalt in der Wortwahl ist als Alarmzeichen zu sehen. Oft kündigt sie Taten der Gewalt an. Verhetzung geht etwa oft einem Genozid voran, wie Beispiele in Ruanda und dem ehemaligen Jugoslawien zeigen. Daher ist es wichtig, in der Sprache ebenso abzurüsten, wie bei den Waffenarsenalen“, ist Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, überzeugt.
29.09.2017
Presseaussendung
„Gerade bei Kaffee ist es besonders einfach sicherzustellen, dass das Produkt sozial und ökologisch verträglich ist“, stellt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Internationalen Tags des Kaffes am 1. Oktobers fest. „Das FAIRTADE-Siegel ist ein Zeichen dafür,
28.09.2017
Presseaussendung
„Auf UN-Ebene wird in einem Monat weiter an einem verbindlichen Rahmenwerk über die Verantwortung von Unternehmen verhandelt. Die österreichischen VertreterInnen sind aufgefordert, einen konstruktiven Beitrag zu leisten“, fordert Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, einen aktiven Einsatz der österreichischen DiplomatInnen unter Außenminister Kurz.
27.09.2017
Presseaussendung
„Ich begrüße den Zusammenschluss von zivilgesellschaftlichen Organisationen zur Plattform SDG Watch Austria“, zeigt sich Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, angesichts der heute präsentierten Gründung der österreichischen Plattform SDG Watch Austria, erfreut.
27.09.2017
Presseaussendung
„Jede Frau muss die Möglichkeit haben, ihre sexuelle Selbstbestimmung und ihre reproduktiven Rechte zu leben. Dazu gehört auch der Schwangerschaftsabbruch“, ist Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des internationalen Aktionstages für den legalen Zugang zum Schwangerschaftsabbruch am 29. September, überzeugt.
27.09.2017
Südwind Magazin
Petra Bayr ist seit 2002 entwicklungspolitische Sprecherin der SPÖ im Nationalrat.
Vor zwei Jahren haben Sie gewarnt, dass die SDGs kein Lippenbekenntnis bleiben dürfen. Was ist seitdem passiert?
26.09.2017
Presseaussendung
„Ich habe Angst vor einem atomaren Schlag, von dem sich die Welt nicht so schnell erholen wird“ schreibt Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, heute, Dienstag, dem internationalen Tag für die Eliminierung von Atomwaffen auf ihrer Facebook-Seite.
26.09.2017
Presseaussendung
„Licht für die Welt setzt sich konsequent für die Inklusion von Menschen mit Behinderung ein, ich gratuliere der Organisation, dass ihre Mitarbeiterin Yetnebersh Nigussie mit dem Alternativen Nobelpreis ausgezeichnet wurde“, freut sich Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, für die Österreichische Nicht Regierungsorganisation über die tolle Auszeichnung.
26.09.2017
Presseaussendung
„Licht für die Welt setzt sich konsequent für die Inklusion von Menschen mit Behinderung ein, ich gratuliere der Organisation, dass ihre Mitarbeiterin Yetnebersh Nigussie mit dem Alternativen Nobelpreis ausgezeichnet wurde“, freut sich Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, für die Österreichische Nicht Regierungsorganisation über die tolle Auszeichnung.
25.09.2017
Presseaussendung
"Die sich häufenden Drohungen mit nuklearen Schlägen sind äußert besorgniserregend“, stellt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Internationalen Tages zur Eliminierung von Nuklearwaffen am 26. September fest.
22.09.2017
www.parlament.gv.at
Wien (PK) – Gestaltung von nachhaltiger Entwicklung ist nicht nur für PolitikerInnen ein bedeutendes Thema. Unter dem Motto "SDGs - BE PART OF IT. Wie schaffen wir die bessere Einbindung von Kindern und Jugendlichen, um die Sustainable Development Goals (SDGs) in Österreich umzusetzen?" waren heute MaturantInnen mit entsprechenden vorwissenschaftlichen Arbeiten eingeladen, ihr Wissen und ihre Ideen im Rahmen eines Brainstormings mit Abgeordneten einzubringen.
20.09.2017
www.kurier.at
Der Vertrag, den 51 Staaten unterschreiben, hat lediglich symbolischen Charakter, da das neue Abkommen von allen Atommächten abgelehnt wird.
18.09.2017
www.derstandard.at
Sie sind Wegweiser, um sozialen, ökonomischen und ökologischen Herausforderungen weltweit zu begegnen. Die neuen Uno-Ziele werden in Österreich aber nur halbherzig angegangen. Im Wahlkampf spielen sie gar keine Rolle - derstandard.at/2000064193286/Uno-Ziele-zu-den-grossen-Problemen-bleiben-unbeachtet
14.09.2017
Presseaussendung
Wien (OTS/SK) - „So selbstverständlich Demokratie in Österreich sein mag, so groß ist die Herausforderung in manchen anderen Ländern“, stellt Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für Globale Entwicklung, anlässlich des internationalen Tages der Demokratie am 15. September fest. Zurecht strebt das Nachhaltige Entwicklungsziel 16 der Agenda 2030 eine Reihe an Maßnahmen zur Stärkung der Demokratie an.
11.09.2017
Presseaussendung
Wien (OTS/SK) - „Die weltweiten Abhängigkeiten vieler Ereignisse voneinander verbindet alle über sieben Milliarden Menschen dieser Erde", so Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Interdependance Days am 12. September. Die Nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) ermöglichen laut der Abgeordneten eine gesamtheitliche Sicht auf die Welt: „Österreich hat sich im Rahmen der Vereinten Nationen zur Umsetzung der SDGs verpflichtet.
03.09.2017
Presseaussendung
„Cola-Spülungen, um Schwangerschaften zu verhüten und die Pille gegen HIV sind nur zwei von zahlreichen Mythen, die sich rund um das Thema Sexualität hartnäckig halten“, weiß Petra Bayr, SPÖ-Sprecherin für globale Entwicklung. Anlässlich des Internationalen Tages der sexuellen Gesundheit am 4. September spricht sich Bayr für faktenbasierte Sexualerziehung aus:
28.08.2017
www.kleinezeitung.at
UNO-Generalsekretär Antonio Guterres fordert anlässlich des Internationalen Tags gegen Nuklearversuche am 29. August die Unterzeichnung des Vertrages über das umfassende Verbot von Nuklearversuchen (CTBT) durch alle Staaten. "Die Tests stellen eine dauerhafte Bedrohung der Umwelt und der internationalen Stabilität dar", so Guterres am Montag.
28.08.2017
Presseaussendung
„Die Folgen nuklearer Tests auf Menschen und Umwelt sind zum Teil enorm. Laut Angaben der Vereinten Nationen haben seit den ersten Tests im Jahr 1945 mehr als 2.000 nukleare Tests stattgefunden“, führt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Internationalen Tages gegen nukleare Tests am 29. August vor Augen.
01.08.2017
www.orf.at
Je ärmer ein Land und je krisenreicher, desto öfter werden noch minderjährige Mädchen verheiratet - zumeist mit weitaus älteren Männern. Die gesundheitlichen, ökonomischen und sozialen Folgen von Kinderehen sind fatal. Und das Problem ist mittlerweile nicht nur eines von Entwicklungs- und Schwellenländern.
24.07.2017
„Gewalt gegen Frauen und Mädchen im Internet hat weltweit ein erschreckendes Ausmaß erreicht“, warnt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen und Mädchen mit dem Schwerpunkt Cybergewalt am 25. Juli.
19.07.2017
www.innercitypress.com
UNITED NATIONS, July 19 – While the UN on its Sustainable Development Goals for three days this week held a “High Level Political Forum” in New York, when Inner City Press asked a panel of indigenous representatives on the first day about their rights to participate, the answer was discordant.
19.07.2017
Presseaussendung
„Opfer von Hassreden und Hassverbrechen sind keine homogene Gruppe. Sie verbindet einzig, dass ihre Menschenrechte aufgrund ihrer wahrgenommenen Identität verletzt wurden“, stellt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Europäischen Tages zur Unterstützung der Opfer von Hassverbrechen am 22. Juli fest.
10.07.2017
Presseaussendung
„In Entwicklungsländern gebären jeden Tag 20.000 Mädchen im Teeangeralter und erleben damit einen drastischen Einschnitt in ihr Leben“, stellt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Weltbevölkerungstages am 11. Juli unter Berufung auf UN-Daten fest.
16.06.2017
Presseaussendung
„Homophobie ist mittelalterlich und überkommen“, stellt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung anlässlich der Regenbogenparade am 17. Juni in Wien fest
09.06.2017
Presseaussendung
SPÖ-Abgeordnete Petra Bayr unterstützt den neuerlichen Vorstoß der Gesundheitsministerin, die Ehe für homosexuelle Paare zu öffnen: „Ehe für alle bedeutet Diskriminierung gleichgeschlechtlicher Paare zu beenden.
27.05.2017
Presseaussendung
"Jährlich sterben etwa 47.000 Frauen an den Folgen unsicherer Schwangerschaftsabbrüche. Fünf Millionen Frauen brauchen einen Spitalsaufenthalt, um die gesundheitsgefährdenden Konsequenzen unsicherer Abbrüche zu behandeln", stellt Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Internationalen Aktionstages für Frauengesundheit am 28. Mai fest.
22.05.2017
Presseaussendung
"Die in europäischen Ländern weitgehend unbekannte Geburts- bzw. Genitalfistel erschwert laut Angaben der UN mindestens zwei Millionen Frauen in armen Verhältnissen in Afrika, Asien und Lateinamerika das Leben und drängt sie oftmals an den Rand der Gesellschaft", macht SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung Petra Bayr anlässlich des Internationalen Tages zur Beseitigung der Genitalfistel am 23. Mai aufmerksam.
16.05.2017
Presseaussendung
„Homophobie ist mittelalterlich und überkommen“, stellt Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung anlässlich des Internationalen Tages gegen Homophobie, Transphobie und Biphobe fest. Homophobie sei laut der Nationalratsabgeordneten ein Zeugnis von Menschenhass und Intoleranz. "Gleiche Liebe - gleiche Rechte ist eine Forderung, die endlich vollständig umgesetzt werden muss", ist die Nationalratsabgeordnete überzeugt. In etwa einem Drittel der Länder weltweilt wird Homosexualität noch als Delikt gesehen, in einigen Ländern sogar mit der Todesstrafe geahndet.
15.05.2017
Presseaussendung
„Die globalisierte Wirtschaft stellt österreichische Unternehmen vor die Herausforderung, Sorgfaltspflichten bei deren Aktivitäten im EU-Ausland einzuhalten“, stellt Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich der heutigen Tagung „Globalisiert Wirtschaft – Globalisierte Verantwortung?“ am Montag im Justizministerium fest
12.05.2017
Presseaussendung
"In der Kakaoproduktion müssen weltweit etwa 500.000 Kinder unter sklavenähnlichen Bedingungen arbeiten", kritisiert Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Welt-FAIRTRADE-Tages am 13. Mai und des Muttertages am 14. Mai. Genaue Zahlen gibt es nicht, aber klar ist, dass Millionen Kinder auf den Plantagen beschäftigt sind, viele unter sklavenähnlichen Bedingungen. Keine Mutter wünsche sich, dass das eigene Kind ausgebeutet werde, Sachzwänge wie Armut und Perspektivenlosigkeit führen in der Realität aber dazu:
04.05.2017
Presseaussendung
"Jeden Tag sterben über 800 Frauen und Mädchen an Komplikationen während der Schwangerschaft oder Geburt. Die allermeisten in Ländern des globalen Südens. Professionelle Geburtshilfe könnte viele dieser verlorenen Leben retten, aber es gibt Lücken in der medizinischen Betreuung, es herrscht Personalmangel oder die Schwangeren haben keinen Zugang zu medizinischer Versorgung“, betont Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung und Gründerin der Plattform Mutternacht, anlässlich des Internationalen Tages der Hebammen am 5. Mai.
29.03.2017
Rede im Nationalratsplenum
Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Ich wollte jetzt eigentlich überhaupt nicht zu diesem Thema sprechen, sondern zu etwas ganz anderem, aber ich möchte erstens einmal meiner Vorrednerin in ihrer Analyse, auch in ihrer Entlarvung der Scheinargumente, die ich wirklich genauso sehe, völlig recht geben und möchte vielleicht auch noch hinzufügen: Keine Frage, wir alle wünschen uns weniger Schwangerschaftsabbrüche! Das ist vollkommen logisch, no na net!
20.03.2017
Presseaussendung
Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, warnt anlässlich des Internationalen Tages des Waldes am 21. März und des Wassers am 22. März vor den Folgen der rasant wachsenden Produktion von Palmöl. „Täglich werden 670 Fußballfelder Waldfläche gerodet, um für die Produktion von Palmöl Platz zu machen. Das hat fatale Folgen für das Ökosystem und die betroffenen Menschen“, betont Petra Bayr, heute, Montag.
20.03.2017
Presseaussendung
"Bildung, die Wissen über Menschenrechte, Globales Lernen und politische Bildung beinhaltet, ist ein geeignetes Instrumente im Kampf gegen Rassismus", stellt Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Internationalen Tages für das Ende der Rassendiskriminierung am 21. März fest. So sei auch Respekt zu erlernen, der laut der Abgeordneten nicht nur eine moralische Verpflichtung, sondern die Grundlage für ein gleichberechtigtes Zusammenleben sei.
18.03.2017
Presseaussendung
Anlässlich des International Day of Happiness am 20. März fordert Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, weitere Schritte in der öffentlichen Debatte zur Bemessungsgrundlage für den Wohlstand: "Das Bruttoinlandsprodukt ist immer noch das gängige Maß, um den Wohlstand eines Landes zu messen.
08.03.2017
Presseaussendung
„Die Todesstrafe ist unmenschlich und inakzeptabel. Ich habe kein Verständnis dafür, dass eine Kammer des philippinischen Parlaments gestern für deren Wiedereinführung gestimmt hat“, kritisiert Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, das gestrige Stimmverhalten der philippinischen Abgeordneten.
28.02.2017
Presseaussendung
„Diskriminierung wegen der Hautfarbe, des gelebten Glaubens, des Alters, der sexuellen Orientierung oder des HIV-Status haben keine Grundlage und sind inakzeptabel“, stellt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Anti-Diskriminierungstages am 1. März fest. „Aktiv gegen Diskriminierung zu werden, kann ganz einfach sein“,
01.01.1970
„Klimapolitik ist die große Herausforderung der Zukunft und wir tragen Verantwortung gegenüber künftigen Generationen, aber auch gegenüber vielen anderen Milliarden Menschen auf der Welt“, erklärte SPÖ-Nationalrätin Petra Bayr am Donnerstag bei der Aktuellen Stunde im Nationalrat.