09.12.2019
„Abiy Ahmed hat bereits viele positive Veränderungen in Äthiopien auf den Weg gebracht, aber ich warne davor, ihn als internationalen Star zu feiern. Unter seiner Führung verfolgt Äthiopien weiter einen beinharten neoliberalen Kurs, dabei sollten doch die Menschenrechte aller ÄthiopierInnen und nicht das Wirtschaftswachstum im Vordergrund stehen“, merkt Petra Bayr,
06.12.2019
„Die internationale Staaten- und Handelsgemeinschaft steht vor der Aufgabe, ihre Produktions- und Handelsbeziehungen fair zu gestalten. Darunter fallen faire Arbeitsbedingungen, gerechte Entlohnung, keine Ressourcenverschwendung und ein Umgang mit der Klimakrise, der die ohnehin schon Benachteiligten nicht weiter benachteiligt“, fordert Petra Bayr
29.11.2019
„Nur mit Hilfe von Generika ist ein weltweiter Kampf gegen HIV und andere Pandemien möglich", betont Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Welt-AIDS-Tages am 1. Dezember. Kritik übt die Nationalratsabgeordnete an jenen Pharma-Lobbys, die im Rahmen des Handelsabkommen zwischen der EU und Indien Druck zur Änderung der Patentgesetze ausüben, um damit die indische Generikaproduktion zu beschränken:
28.11.2019
"Warum die Anklage gegen den türkischen Menschenrechtsverteidiger Taner Kilic am gestrigen Verfahrenstag nicht endlich fallen gelassen wurde, ist mir ein Rätsel. Das Verfahren gegen den Ehrenvorsitzenden von Amnesty International in der Türkei muss eingestellt werden"
28.11.2019
„Der Schnäppchen-Wahnsinn der Konzerne rund um den Black Friday ist verantwortungslos. Produkte werden weit unter deren Wert verschleudert, um KonsumentInnen anzulocken. Den Preis zahlen die Menschen in den Produktionsländern, die unter teils bedrohlichen Bedingungen arbeiten und nicht angemessen entlohnt werden. Zudem werden natürliche Ressourcen über die Maßen ausgebeutet und die Umwelt verseucht“,
28.11.2019
Zu 30 Jahren Food First Informations- und AktionsNetzwerk (FIAN) gratuliert Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, herzlich und bedankt sich bei der NGO:
25.11.2019
„Weltweit sterben jedes Jahr 300.000 Frauen an Komplikationen während Schwangerschaft und Geburt. Die meisten Todesfälle wären zu vermeiden. Sie sind Ausdruck struktureller Gewalt gegen Frauen“, betont Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen am 25. November.
22.11.2019
„Die Zeit der Investitionen in fossile Energie muss vorbei sein. Es ist traurig, dass die Forderung fossile Großprojekte nicht weiter zu finanzieren, in Europa überhaupt noch artikuliert werden muss“, stellt Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, fest.
21.11.2019
„Sich testen lassen heißt, sich sicher sein - sich sicher sein, heißt, sich und andere schützen können. Selten ist es so einfach, Verantwortung übernehmen zu können“ ist Petra Bayr, SPÖ-Nationalratsabgeordnete, zu Beginn der Europäischen Testwoche zu HIV und Hepatitis überzeugt und ermutigt, sich testen zu lassen.
20.11.2019
„Es ist sehr unerhört, dass die EU Anfang des Jahres erneut ein Fischerei-Abkommen mit Marokko geschlossen hat, obwohl der Europäische Gerichtshof 2018 seine Auffassung bekräftigt hat, dass Marokko keine Hoheitsbefugnisse über das Gebiet der Westsahara ausüben darf“, kritisiert Petra Bayr,
19.11.2019
„Klo oder nicht Klo ist in manchen Ländern eine Überlebensfrage“, betont Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Welttoilettentages am 19. November. Die gesundheitlichen Konsequenzen von nicht vorhandenen oder nicht hygienischen sanitären Einrichtungen sind gravierend:
19.11.2019
„Dass Menschen mit Behinderungen bei Naturkatastrophen besonders vulnerabel sind liegt auf der Hand. Als im Frühling die beiden Zyklone Idai und Kenneth die Küste Mosambiks verwüstet haben, wurden Frauen und Männer, Mädchen und Burschen mit Behinderungen besonders getroffen. Die Auswirkungen sind langfristige, sodass weitere Hilfe bitter nötig ist“, fordert Petra Bayr
18.11.2019
„Die aktuellen Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP und Grünen sollen entlang der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung bis 2030 (SDGs) ausgerichtet werden. Die Herausforderungen werden immer größer, die nächste österreichische Regierung muss entsprechend handeln“, fordert Petra Bayr
14.11.2019
"Ich freue mich zu verkünden, dass wir zum 25-jährigen Jubiläum der bahnbrechenden Internationalen Konferenz zu Bevölkerung und Entwicklung (ICPD) eine neue parlamentarische Allianz gegründet haben. Die Global Parliamentary Alliance for Health, Rights and Development (GPA) wird sich in Zukunft für eine verbesserte Gesundheitsversorgung weltweit einsetzen”, berichtet Petra Bayr
05.11.2019
“Es darf nicht sein, dass vor lauter Gier nach natürlichen Rohstoffen gewaltsame Konflikte ausbrechen und Menschen ermordet werden“ betont Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Internationalen Tages, um die Ausbeutung der Natur bei bewaffneten Konflikten zu vermeiden, der von den Vereinten Nationen am 6. November begangen wird.
29.10.2019
„Die wiederaufgeflammten gewaltsamen Auseinandersetzungen in Burkina Faso haben hunderttausende, wenn nicht sogar über eine Million Menschen von deren zu Hause vertrieben. Sie sind akut auf Nahrungshilfe angewiesen und werden das auch in Zukunft sein. Statt jetzt ihre Felder zu bestellen, müssen sie in Notunterkünften ausharren. Österreich muss rasch helfen und Mittel aus dem Auslandskatastrophenfonds freigeben
28.10.2019
„Die Proteste in Chile und Ecuador zeigen, dass ein gutes Leben für alle nur möglich ist, wenn es sozialen Ausgleich gibt. Das neoliberale Wirtschaftssystem sorgt dafür, dass es wenige Superreiche und viele ökonomisch benachteiligte Menschen gibt, die zurecht für sozialen Ausgleich protestieren
24.10.2019
„Sind weniger Waffen im Umlauf, gibt es auch weniger Verletzte und Tote. Ziel ist also, die Anzahl an Waffen in der Welt zu verringern“, betont Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, zu Beginn der internationalen Abrüstungswoche, die von 24. bis 30. Oktober begangen wird. Das Gegenteil ist leider tödliche Realität. Schätzungen zufolge waren 2006 etwa 650 Millionen Kleinwaffen in Umlauf.
15.10.2019
„Die Anzahl jener Menschen, die abends hungrig zu Bett gehen, ist wieder im Steigen begriffen. Das ist sehr besorgniserregend“, stellt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Welternährungstages am 16. Oktober fest.
14.10.2019
„Viele Produkte des alltäglichen Lebens wurden in ausbeuterischer Arbeit hergestellt. Ausbeuterische Kinderarbeit in der Kakaoproduktion, lebensgefährliche Bedingungen in der Herstellung von Textilien und prekäre Bedingungen in der Gewinnung von Rohstoffen für IT-Geräte sind bekannt.
10.10.2019
„Mädchen richtig zu fördern und ihnen die gleichen Chancen wie Buben zu geben, ist eine wichtige Aufgabe jeder Gesellschaft“, betont Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Internationalen Mädchentages am 11. Oktober.
09.10.2019
„Die österreichische entwicklungspolitische Szene ist bunt, konstruktiv und arbeitet daran, ein gutes Leben für alle Menschen zu ermöglichen. Wir müssen die Augen öffnen und den Blick für entwicklungspolitische Zusammenhänge gewinnen“, betonte Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Internationalen Tages für das Augenlicht am 10. Oktober.
07.10.2019
„Es darf nicht sein, dass internationale Konzerne Profite auf Kosten der ArbeiterInnen und der Umwelt machen“, sagt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Internationalen Tages für menschenwürdige Arbeit am 7. Oktober.
30.09.2019
„Kaffee ist für viele Menschen ein täglicher Begleiter. Bei uns in Österreich als Muntermacher und Genuss. Für die Produzierenden in Lateinamerika und Afrika als Beschäftigung und Einkommensquelle. Ich appelliere an alle leidenschaftlichen KaffeetrinkerInnen, den täglichen Begleiter auch aufgrund des FAIRTRADE Siegels auszuwählen.
27.09.2019
„49 Prozent aller Schwangerschaftsabbrüche in den so genannten Entwicklungsländern werden unsicher durchgeführt. Das heißt, dass sie entweder von keinem medizinisch gebildeten Personal durchgeführt werden oder die verwendeten Medikamente nicht sicher sind.
26.09.2019
„Zum 145. Geburtstag gratuliere ich meinem Heimatbezirk und all seinen BewohnerInnen herzlich. Möge sich der Bezirk und die Lebensqualität für die EinwohnerInnen weiter so grandios entwickeln, wie bisher“, gratuliert Petra Bayr, SPÖ-Abgeordnete aus Favoriten.
25.09.2019
„Die Zeit des Stillstandes und der schönen Worte muss vorbei sein“, fordert Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des SDGs Aktionstages am 25. September. „Vier Jahre nach dem Beschluss der Sustainable Development Goals haben viele Länder der Welt noch nicht ernsthaft mit der Umsetzung begonnen. Österreich ist leider eines davon“
25.09.2019
Weltweit haben laut UN-Schätzungen 232 Millionen Frauen keinen Zugang zu effektiven Verhütungsmitteln, obwohl sie eine Schwangerschaft vermeiden möchten“, stellt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Weltverhütungstages am 26. September fest.
25.09.2019
„Die über 100 Milliarden US-Dollar, die pro Jahr für Atomwaffen ausgegeben werden, sollten besser im Sinne der Nachhaltigen Entwicklungsziele von den Atommächten investiert werden“, fordert Petra Bayr,
20.09.2019
„Die Hitze in Österreich während der letzten Sommer hat uns deutlich gezeigt: Die Klimaüberhitzung ist nicht nur in fernen Ländern, sondern auch in Österreich längst Realität. Es ist höchste Zeit zu handeln, um Kipppunkte nicht zu erreichen“, ruft Petra Bayr
17.09.2019
„Auch ein halbes Jahr nachdem Mosambik von zwei Zyklonen verwüstet wurde, braucht das Land unsere Hilfe. Beim morgigen MinisterInnenrat hat die Regierung wieder die Möglichkeit, weitere Mittel zu bewilligen. Ich rufe dringend zum Handeln auf“, fordert Petra Bayr
11.09.2019
„Wie die Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie in Bangladesch, auf den Bananenplantagen in Ecuador und in den Minen der Demokratischen Republik Kongo sind, geht uns alle an. Wir sind über unseren Konsum durch lange Lieferketten mit den ArbeiterInnen verbunden“, betont Petra Bayr
05.09.2019
„Dass der brasilianische Präsident Bolsonaro in den Gebieten der Indigenen Bergbau erlauben will, ist erschreckend“, kritisiert Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung. Jair Bolsonaro strebt laut gestrigen Medienberichten demnach eine Verfassungsänderung an, die den Bergbau in den geschützten indigenen Territorien erlauben soll.
03.09.2019
„Cola-Spülungen, um Schwangerschaften vermeiden und die Pille gegen HIV sind nur zwei von zahlreichen Mythen, die sich rund um das Thema Sexualität hartnäckig halten“, weiß Petra Bayr, SPÖ-Sprecherin für globale Entwicklung. Anlässlich des Internationalen Tages der sexuellen Gesundheit am 4. September spricht sich Bayr für faktenbasierte Sexualerziehung aus:
02.09.2019
„Dass Österreich sich friedenspolitisch aktiv einbringt, steht seit Bruno Kreisky in einer langen Tradition. Ein gesetzlich verankerter ziviler Friedensdienst wäre eine wichtige Weiterentwicklung unserer Außenpolitik“ stellt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, fest.
02.09.2019
„Auch ein halbes Jahr nachdem Mosambik von zwei Zyklonen verwüstet wurde, braucht das Land dringend Hilfe. Österreich muss einen weiteren Beitrag leisten“, fordert Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung. Am Mittwoch wird Papst Franziskus das langjährige Partnerland der österreichischen Entwicklungszusammenarbeit besuchen und den Blick der Weltöffentlichkeit auf die Not in Mosambik lenken. „Am Mittwoch landet nicht nur der Papst in Mosambik.
02.09.2019
„Dass Menschen für ihren Einsatz für die Umwelt ermordet werden, ist nicht hinzunehmen. Ich rufe die internationale Staatengemeinschaft auf, sich für den Schutz der Menschenrechte in Honduras einzusetzen“, fordert Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung.
28.08.2019
Während der Amazonas-Regenwald brennt, will die Europäische Union das Mercosur-Abkommen mit südamerikanischen Ländern abschließen. SPÖ-Abgeordnete und -KandidatInnen für den Nationalrat stellen sich gegen das Abkommen. Unter dem Titel „Grillen gegen Mercosur“ grillten sie regionale Produkte für PassantInnen auf der Wiener Mariahilferstraße. Sie werden in jedem Fall gegen das Abkommen stimmen.
27.08.2019
„Dass die Lunge der Welt brennt, das können wir nicht tatenlos hinnehmen“, zeigt sich Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, angesichts der Waldbrände in bisher nie da gewesenem Ausmaß erschüttert.
22.08.2019
„Das Verbot des transatlantischen Sklavenhandels brachte eine fundamentale Änderung im Wirtschaftssystem des 19. Jahrhunderts mit sich. Auch heute brauchen wir einen Umbruch im Wirtschaftssystem, um moderne Formen der Sklaverei zu beenden“, fordert Petra Bayr,
19.08.2019
„Dass das von zwei Zyklonen verwüstete Schwerpunktland der österreichischen Entwicklungszusammenarbeit Mosambik bisher nur 1,25 Millionen Euro Hilfe aus Österreich bekommen hat, ist blamabel“, kritisiert Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des internationalen Tages der humanitären Hilfe
12.08.2019
„Sexuelle Bildung ist für Jugendliche essentiell“, betont Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des internationalen Tages der Jugend am 12. August.
08.08.2019
„Indigene Menschen und deren Lebensräume gehören geschützt. Es kann nicht sein, dass wir als EU Handelsabkommen mit Ländern abschließen, die den Lebensraum von indigenen Völkern zerstören“, stellt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Internationalen Tages der Indigenen fest.
06.08.2019
Anlässlich des Hiroshima-Gedenktages am 6. August betont SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, Petra Bayr: „Der Hiroshima-Tag fordert uns auf, über den Frieden nachzudenken.
30.07.2019
„Mosambik braucht nach wie vor Hilfe. Beim morgigen MinisterInnenrat werden dem Vernehmen nach Mittel aus dem Auslandskatastrophenfonds für Mali und Syrien beschlossen. Warum nicht auch für das langjährige Schwerpunktland Mosambik?“, fragt Petra Bayr,
29.07.2019
„Es darf nicht sein, dass am österreichischen Markt Produkte vertrieben werden, in denen ausbeuterische Kinder- und Zwangsarbeit steckt“, fordert Petra Bayr
29.07.2019
"Ab jetzt leben wir auf Pump der zukünftigen Generationen. Wir haben dann 2019 so viele natürliche Ressourcen verbraucht, wie in einem Jahr nachwachsen können und so viel Treibhausgase in die Atmosphäre geblasen, wie die Natur in einem Jahr abbauen kann", warnt Petra Bayr
24.07.2019
Produkte aus Kinder- und Zwangsarbeit sollen nach Österreich nicht mehr eingeführt oder hier vertrieben werden können. Das will die SPÖ mit einem Sozialverantwortungsgesetz erreichen, das heimische Unternehmen verpflichtet zu prüfen, dass in der gesamten Lieferkette keine Kinder- und Zwangsarbeit vorkommt.
19.07.2019
„Wir dürfen vor den Bedingungen, unter denen weltweit gearbeitet und produziert wird, nicht die Augen verschließen“, betonen die SPÖ-Abgeordneten Petra Bayr und Alois Stöger, angesichts nach wie vor existierender Kinder- und Zwangsarbeit in zahlreichen Regionen der Welt.
09.07.2019
„Mosambik braucht nach wie vor Hilfe. Morgen ist der letzte Ministerrat vor dem Sommer und somit die letzte Chance, vor dem Herbst zu helfen“, appelliert Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, an Außenminister Alexander Schallenberg, aktiv zu werden
03.07.2019
„Kinderarbeit steckt in der Kleidung, im Teppich, in Fußbällen, in den Schuhen, in der Kosmetik, in Lebensmitteln oder in Dienstleistungen. Es geht um 73 Millionen Kinder, bei denen geschätzt wird, dass sie unter gesundheitsgefährdenden oder ausbeuterischen Bedingungen arbeiten müssen“, betont SPÖ-Bereichssprecherin für Globale Entwicklung in der Nationalratsdebatte zur „Beseitigung von Zwangsarbeit“
02.07.2019
„Beim für morgen geplanten MinisterInnenrat hat die Bundesregierung unter Kanzlerin Bierlein erneut die Möglichkeit, für das Partnerland der österreichischen Entwicklungszusammenarbeit Mosambik Mittel aus dem Auslandskatastrophenfonds freizugeben. Angesichts der langjährigen Partnerschaft zwischen beiden Ländern ermutige ich Außenminister Schallenberg, dies dringend zu tun“, fordert Petra Bayr
19.06.2019
„Die Situation der saharauischen Flüchtlinge in den Lagern Algeriens ist schlichtweg inakzeptabel“, stellt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Weltflüchtlingstages am 20. Juni fest. „Seit mehr als 40 Jahren müssen viele Menschen der Westsahara in Flüchtlingslagern in Algerien leben.
19.06.2019
„Sexuelle Bildung muss gelernt sein. Deswegen ist es auch gut, dass Profis in Schulen Fragen zum Ersten Mal, zur Penisgröße und zu Masturbastion beantworten und so die LehrerInnen auf diesem heiklen Terrain nicht allein gelassen werden“, betont SPÖ-Nationalratsabgeordnete Petra Bayer, die den von ÖVP und FPÖ eingebrachten Antrag, der Vereine für sexuelle Bildung an den Schulen verbieten will, ablehnt.
18.06.2019
„Beim morgigen MinisterInnenrat hat die Bundesregierung die Möglichkeit, für das Partnerland Mosambik Mittel aus dem Auslandskatastrophenfonds freizugeben. Angesichts der langjährigen Partnerschaft zwischen beiden Ländern ermutige ich Außenminister Schallenberg, dringend dies zu tun“,
11.06.2019
„Es ist eine Schande, dass weltweit 73 Millionen Kinder unter ausbeuterischen Bedingungen arbeiten müssen“, stellt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Internationalen Tages gegen Kinderarbeit am 12. Juni fest. Die Nationalratsabgeordnete fordert von der zukünftigen Regierung, Produkte, die durch Kinderarbeit entstanden sind, vom österreichischen und besser noch vom europäischen Markt zu verbannen:
11.06.2019
„Ob es in Österreich einen Regierungswechsel gibt oder nicht interessiert die Menschen in Mosambik nicht, sie brauchen Hilfe“, stellt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, knapp drei Monate nachdem der erste von zwei Zyklonen das Partnerland der österreichischen Entwicklungszusammenarbeit verwüstet hat, fest.
07.06.2019
“Die Meere sind die größte Quelle für die menschliche Eiweiß-Versorgung. Laut Vereinten Nationen sind drei Millionen Menschen vom Eiweiß der Meeresfische abhängig. Wenn das alleine schon nicht Grund genug für den Schutz der Meere und ihre Artenvielfalt wäre“, stellt Petra Bayr...
06.06.2019
Wien (OTS/SK) - Laut der gestern veröffentlichten Studie der University of Arkansas reicht ein Preisaufschlag von 2,8 Prozent für die KakaoproduzentInnen aus, um die schwersten Formen der Kinderarbeit zu vermeiden. Um Kinderarbeit in der Kakaoproduktion gänzlich zu beenden, müsste der Preis um 47 Prozent angehoben werden.
31.05.2019
„So banal es klingt: Jede Person soll das Recht und die praktischen Mittel haben, selber über das eigene Leben zu bestimmen. Das heißt auch, selber zu bestimmen, ob sie oder er Eltern werden will oder nicht“, betont Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Internationalen Tages der Eltern am 1. Juni.
27.05.2019
„Frauengesundheit erfordert einen rechtlichen und institutionellen Rahmen, der die Rechte von Frauen ins Zentrum stellt, hier in Österreich sowie weltweit“, betont Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Internationalen Aktionstages für Frauengesundheit am 28. Mai.
24.05.2019
„Die Westsahara ist das einzige Land auf dem afrikanischen Kontinent, das immer noch eine Kolonie ist. Das Nachbarland Marokko besetzt Teile der Westsahara seit 1975“, erinnert Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Afrika Tages am 25. Mai an den traurigen Umstand, dass es noch immer eine Kolonie in Afrika gibt.
23.05.2019
"Die in europäischen Ländern weitgehend unbekannte Geburts- bzw. Genitalfistel erschwert laut Angaben der UN mindestens zwei Millionen Frauen in Afrika, Asien und Lateinamerika das Leben und drängt sie oftmals an den Rand der Gesellschaft", macht SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, Petra Bayr, anlässlich des Internationalen Tages zur Beseitigung der Genitalfistel am 23. Mai aufmerksam. Dabei sind Genitalfisteln durch medizinische Betreuung während der Geburt leicht zu vermeiden.
21.05.2019
„Der UN-Bericht zur rasanten Minimierung der Artenvielfalt hat aufgerüttelt: Bis zu eine Million Tier- und Pflanzenarten drohen in den kommenden Jahrzehnten auszusterben. Es braucht verstärkte Schutzmaßnahmen“, fordert Petra Bayr,
21.05.2019
„Zum ersten Mal seit es Aufzeichnungen gibt, wurde Mosambik von zwei Zyklonen in einer Saison getroffen und verwüstet. Die humanitäre Hilfe ist voll angelaufen und wirkt. Dennoch bleibt die Lage für die rund zwei Millionen betroffenen Menschen prekär. Und auch der Blick in die Zukunft macht Sorgen“, beschreibt Petra Bayr,
17.05.2019
„Zwischen Gleichstellung und Todesstrafe spannt sich der Bogen wie die Länder dieser Welt mit gleichgeschlechtlicher Liebe umgehen. Dass in elf Ländern die Todesstrafe droht, ist ein unerträglicher Zustand“
17.05.2019
„Sich testen lassen, heißt, sich sicher sein - sich sicher sein, heißt, sich und andere schützen können“, betont SPÖ-Nationalratsabgeordnete Petra Bayr zum Beginn der Europäischen HIV–und Hepatitis-Testwoche am 17. Mai. Während der Testwochen gibt es ein erweitertes Testangebot etwa von den Aidshilfen und öffentlich wirksame Aktionen sollen Bewusstsein schaffen:
15.05.2019
„Die Niederlande machen es vor: Sie zeigen Produkten, in denen Kinderarbeit steckt, die rote Karte“, begrüßt Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, den gestrigen Beschluss im niederländischen Senat. Das Gesetz stärkt die Sorgfaltspflichten von Unternehmen.
08.05.2019
Endlich gibt es weitere Mittel aus dem Auslandskatastrophenfonds für das von zwei Zyklonen getroffene Mosambik“, begrüßt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, den heutigen Ministerratsbeschluss, 750.000 Euro aus dem Auslandskatastrophenfonds (AKF) für das Schwerpunktland der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit bereit zu stellen.
07.05.2019
„Etwa 850 Frauen sterben jeden Tag bei Geburt und Schwangerschaft. Die meisten dieser Todesfälle wären durch medizinische Betreuung und Prävention zu vermeiden“,
03.05.2019
„Die Zyklone Idai und Kenneth haben Mosambik, Malawi und Simbabwe schwer getroffen. Unter den rund zwei Millionen betroffenen Menschen sind etwa 75.000 schwangere Frauen. Sie brauchen besondere Hilfe.
03.05.2019
„Der Vorschlag, einen eigenen Kommissarsposten für Afrika einzurichten, ist an sich begrüßenswert. Er ist aber nicht losgelöst von der realen Politik der ÖVP und Kanzler Sebastian Kurz zu sehen. Das Bild der ÖVP von Afrika beschränkt sich auf zwei Punkte: als Markt für heimische Unternehmen und als große Gefahr durch Flüchtlinge und MigrantInnen, die nach Europa wollen“, kritisiert Petra Bayr
30.04.2019
„Was muss noch passieren, damit die Regierung Mosambik weiterhilft?“ fragt Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung. Das durch Zyklon Idai getroffene Mosambik wurde erneuet von einem katastrophalen Wirbelsturm verwüstet. „Zu den bereits 500.000 Euro aus dem Auslandskatastrophenfonds müssen mindestens fünf Millionen hinzukommen. Weitere Hilfe ist dringend nötig“
29.04.2019
„Wir dürfen nicht hinnehmen, dass in Regalen österreichischer Supermärkte Produkte stehen, die durch ausbeuterische Kinderarbeit hergestellt worden sind. Die Regierung muss aktiv werden
23.04.2019
Die Zeit vergeht, das Drama bleibt und die Außenministerin schaut weg“, kritisiert Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, die Ignoranz von Außenministerin Kneissl gegenüber dem Leid der Menschen nach dem Zyklon Idai in dem Partnerland der österreichischen Entwicklungszusammenarbeit Mosambik.
17.04.2019
„Es ist sehr erfreulich, dass immer mehr Schokolade-Osterhasen sozial und ökologisch verträglich produziert werden. Das ist als klares Zeichen zu verstehen, dass KonsumentInnen Produkte wollen, die Menschen fair entlohnen und die ökologische Standards einhalten“
16.04.2019
„Dass (klein-)bäuerliche Landwirtschaft etwa 70 Prozent der weltweiten Nahrungsmittel produziert und gleichzeitig 50 Prozent der weltweit 800 Millionen Hungernden Kleinbäuerinnen und Kleinbauern sind, ist ein Paradox, das es aufzulösen gilt“, mahnt Petra Bayr
16.04.2019
„Ein Monat nachdem der Zyklon Idai eine Schneise der Verwüstung durch Mosambik, Zimbabwe und Malawi gezogen hat, gehen die Wassermassen zurück. Die Not der Menschen bleibt aber bestehen“, stellt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, einen Monat nach der Katastrophe an der südafrikanischen Küste fest und fordert, dass die Bundesregierung beim kommenden Ministerrat am 24. April weitere Mittel aus dem Auslandskatastrophenfonds für Mosambik
10.04.2019
„Mit 0,26 Prozent des Bruttonationaleinkommens liegt Österreich noch weiter als im Vorjahr vom international gesteckten 0,7 Prozent Ziel entfern und hat damit die Schamgrenze erneut unterschritten“, kommentiert Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, die heute von der OECD veröffentlichen Zahlen über die öffentliche Entwicklungshilfe
09.04.2019
Angesichts des Ausmaßes der Katastrophe muss Österreich einen höheren Beitrag leisten, um den Menschen in Not zu helfen“, fordert Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, Außenministerin Karin Kneissl erneut auf, weitere Mittel aus dem Auslandskatastrophenfonds (AKF) für Mosambik, das langjährige Partnerland der österreichischen Entwicklungszusammenarbeit, bereit zu stellen.
03.04.2019
„Es ist immer mehr zu beobachten, dass der heutige Kriegsführung vermehrt ZivilistInnen zum Opfer fallen. Auch bei den steigenden Zahlen der Minenopfer ist dies zu erkennen“, beklagt Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, die seit drei Jahren steigenden Opferzahlen von Landminen.
02.04.2019
„In der Nacht auf den 15. März hat Idai die mosambikanische Küste getroffen und eine Spur der Verwüstung gezogen. Am 20. März genehmigt der österreichische MinisterInnenrat 500.000 Euro aus dem Auslandskatastrophenfonds und bis heute, dem 2. April, ist noch kein Euro geflossen“,
28.03.2019
„Im vergangenen Jahr wurden 252 MenschenrechtsverteidigerInnen und sozialpolitisch bewegte AktivistInnen in Kolumbien ermordet. Sich für die Rechte von ArbeiterInnen, die Umwelt oder schlicht den eigenen Lebensraum einzusetzen, kann in Kolumbien das Leben kosten“, schildert Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung die Situation.
26.03.2019
Österreich muss ein weiteres Paket schnüren, um dem langjährigen Schwerpunktland Mosambik nach dem Zyklon Idai zur Seite zu stehen“, fordert Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, am Tag vor dem Ministerrat von Außenministerin Karin Kneissl
21.03.2019
„Viele Menschen in Mosambik können seit der Katastrophe, die Idai zurück gelassen hat, ihre Grundbedürfnisse nicht befriedigen. So fehlt es auch an sauberem Trinkwasser“, betont Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, und ruft Außenministerin Kneissl auf, nach den ersten Ankündigungen vom Mittwoch Humanitäre Hilfe für Mosambik zu leisten
20.03.2019
Anlässlich des International Day of Happiness am 20. März fordert Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, die Bemessungsgrundlage für den Wohlstand von Volkswirtschaften zu erweitern: "Das Bruttonationalprodukt ist immer noch das gängige Maß, um den Wohlstand eines Landes zu messen.
20.03.2019
„Gut, dass Österreich seinen langjährigen Partner Mosambik nach der Verwüstung durch den Zyklon Idai unterstützt und heute im Ministerrat 500.000 beschließt“, begrüßt Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, den heutigen Ministerratsbeschluss, eine halbe Millionen Euro aus dem Auslandskatastrophenfonds (AKF) für die Nothilfe zur Verfügung zu stellen.
18.03.2019
„Ich fordere Ministerin Kneissl auf, sich für eine Freigabe von mindestens drei Millionen Euro aus dem Auslandskatastrophenfonds aller spätestens beim kommenden Ministerrat am Mittwoch einzusetzen.
13.03.2019
Die SPÖ übt massive Kritik am EU-Handelsabkommen mit Kolumbien und Peru sowie Ecuador, das die Regierungsfraktionen im heutigen außenpolitischen Ausschuss beschließen.
07.03.2019
„Weltweit hungert etwa eine Milliarde Menschen. 70 Prozent davon sind weiblich“, stellt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März fest und fordert, die Frauenrechte weltweit zu stärken.
28.02.2019
„Diskriminierung wegen der Hautfarbe, des gelebten Glaubens, des Alters, der sexuellen Orientierung oder des HIV-Status sind menschenrechtswidrig und inakzeptabel“, stellt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Anti-Diskriminierungstages am 1. März fest.
28.02.2019
"Wissen Mädchen und Frauen über ihren eigenen Körper Bescheid und haben Zugang zu effektiven und leistbaren Verhütungsmitteln, werden sie für sich gute Entscheidungen treffen“, ist die Nationalratsabgeordnete überzeugt. „Gesetze aber auch Bürgerinitiativen, die etwa Frauen gegen deren Willen durch Schwangerschaften zwingen wollen, setzen an der falschen Stelle an.
27.02.2019
Dass am Wiener Opernball FAIRTRADE zertifizierter Kaffee und Orangesaft ausgeschenkt wird, ist erfreulich. Aber was ist mit den Blumen, dem Zucker und den restlichen Produkten aus den Ländern des globalen Südens?“, fragt Petra Bayr
27.02.2019
„Eine Ökologisierung des Steuersystems ist nicht gleichzusetzen mit Steuererhöhungen. Es braucht vor allem intelligente Lenkungsabgaben, diese müssen auch sozial gerecht und sozial treffsicher seien. Die Ärmsten der Bevölkerung dürfen nicht betroffen sein“, betont Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, Mittwoch im Rahmen der Dringlichen Anfrage zur Steuerpolitik.
25.02.2019
„Endlich beginnt der Glypohosat-Prozess zwischen Monsanto und Edwin Hardeman, der das Unternehmen für seine Krebserkrankung verantwortlich macht. Unternehmen dürfen keinen Gewinn mit Produkten machen, die Mensch und Umwelt schaden. Schädliche Produkte dürfen nicht in Umlauf gebracht werden
20.02.2019
„Über den eigenen Körper und die eigene Sexualität gut informiert zu sein, ungeplante Schwangerschaften und sexuell übertragbare Krankheiten verhüten zu können, kann wie Schwimmunterricht in extremen Situationen überlebenswichtig sein. Alle Schülerinnen und Schüler brauchen hier das nötige Wissen und die Kompetenzen, um ein gesundes Leben zu führen
19.02.2019
„Soziale Gerechtigkeit heißt, dass Unternehmen die Rechte von Menschen achten, angemessene Löhne bezahlen und die Umwelt nicht zerstören“, betont Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Internationalen Tages für soziale Gerechtigkeit am 20. Februar.
14.02.2019
„Solange Frauen dazu gezwungen werden Schwangerschaften gegen deren Willen auszutragen, solange müssen wir uns für die Selbstbestimmung der Frau einsetzen. Solange Frauen nicht frei über deren Körper entscheiden können, solange geben wir keine Ruhe“,
12.02.2019
„Als Zeichen der Liebe rate ich, nur Ware von bester Qualität zum Valentinstag zu verschenken“, empfiehlt Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, für die letzten Einkäufe vor dem Valentinstag am kommenden Donnerstag.
12.02.2019
„Ich bin froh, dass die EU-Abgeordneten der SPÖ heute gegen das Fischereiabkommen zwischen der EU und Marokko stimmen, weil dieses schlicht und einfach das gerichtlich verbriefte Selbstbestimmungsrecht der Menschen in der von Marokko besetzten Westsahara missachtet“, stellt Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung angesichts der heute, Dienstag, stattfindenden Abstimmung im Europäischen Parlament fest.
11.02.2019
"Wir müssen unsere Bemühungen für eine Welt ohne KindersoldatInnen auf internationaler Ebene fortsetzen und sogar verstärken. Denn auch heuer erinnert uns der 12. Februar als internationaler Tag gegen KindersoldatInnen daran, dass wir von diesem Ziel noch weit entfernt sind. Nach wie vor gibt es laut Schätzungen des UN Kinderhilfswerkes UNICEF weltweit etwa 250.000 Kinder
08.02.2019
Wien (OTS/SK) - „Die österreichische Regierung ist hinsichtlich der Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele (SDGs) eine lahme Ente. Nun haben wir es durch eine Studie des EU-Parlaments belegt“, stellt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, fest. Das EP hat in einer umfassenden Studie die strukturellen Voraussetzungen für die Umsetzung der SDGs in allen EU-Mitgliedstaaten bewertet. „SDG Watch Austria hat die einzelnen Länderbewertungen sortiert und siehe da: Österreich landet auf Platz 4, von hinten
04.02.2019
In einer Pressekonferenz anlässlich des Internationalen Tages gegen weibliche Genitalverstümmelung (FGM) am 6. Februar hat SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung und Gründerin der Plattform gegen weibliche Genitalverstümmelung Petra Bayr heute Montag, gemeinsam mit Petra Navara von der NGO Horizont3000 über die Gefahr der so genannten „medicalisation of FGM“, also der Genitalverstümmelung unter medizinischer Aufsicht, aufmerksam gemacht. „FGM ist niemals sicher.
31.01.2019
Anlässlich des Internationalen Tages gegen weibliche Genitalverstümmelung (FGM) lädt die Plattform stopFGM gemeinsam mit HORIZONT3000 zur Pressekonferenz am Montag, 4. Februar 2019, ein.
22.01.2019
„Es darf nicht sein, dass Konzerne die Rechte von Menschen verletzen, die Umwelt ausbeuten und dabei große Profite machen“, sagt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung. „Kanzler Kurz trifft beim Wirtschaftsforum in Davos mit wichtigen Wirtschaftsbossen zusammen. Dabei soll er sich für die Rechte der Menschen, nicht für die Profite der Unternehmen einsetzen“, fordert Bayr vom Bundeskanzler
01.01.1970
„Mangelernährung, nicht ausreichende Rehabilitation nach einem Unfall oder fehlende Gesundheitsversorgung führen unter anderem dazu, dass weltweit 80 Prozent aller Menschen mit Behinderung in Entwicklungsländern leben. Der Zusammenhang zwischen Armut und Behinderung ist als Auftrag an die Entwicklungspolitik zu sehen, Inklusion in der Zusammenarbeit groß zu schreiben"