11.12.2020
„Die Haupttodesursache von Mädchen im Globalen Süden ist Selbstmord, gefolgt von Komplikationen bei Schwangerschaften. Es braucht eine größere Anstrengung, die sexuelle und reproduktive Gesundheit von Mädchen sicherzustellen“, fordert Petra Bayr
11.12.2020
„Die Bundesregierung vergibt mit der nationalen Umsetzung der Konfliktmineralienverordnung eine Chance zum effektiven Schutz der Menschenrechte. Bei Verstößen sind keine Strafen vorgesehen, somit ist nicht von großer Wirkung auszugehen“, kritisiert Petra Bayr
10.12.2020
„Ein Leben frei von Gewalt ist ein Menschenrecht“, stellt SPÖ-Sprecherin für Globale Entwicklung Petra Bayr in der heutigen Nationalratssitzung fest. Die Abgeordnete nutzt die Aktuelle Europastunde gegen Gewalt an Frauen im Nationalrat, um auf befremdliche Entwicklungen in Europa hinzuweisen:
09.12.2020
„Hinschauen statt wegschauen. Mussten Kinder die Teppiche im heimischen Möbelkaufhaus knüpfen? Mussten Arbeiter*innen beim Ledergerben ungeschützt schädliche Chemikalien verwenden? Wurde Regenwald abgeholzt, damit es mehr Weiden für Rinder gibt?
04.12.2020
„Wenn man weiß, dass rund 1,5 Millionen Kinder auf den Kakaoplantagen Westafrikas unter ausbeuterischen Bedingungen arbeiten müssen, kann einem schon der Appetit auf Schokolade vergehen. Außer, sie ist mit dem FAIRTRADE-Siegel versehen.
02.12.2020
„Menschen mit Behinderungen müssen in der Post-Covid-Welt eine wichtigere Rolle spielen, als sie es heute tun. Dafür brauchen sie besseren Zugang zu Bildung, Gesundheit und zum Arbeitsmarkt – hier in Österreich sowie über die nationalen Grenzen hinaus“, fordert Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung und Vorsitzende des Ausschusses für Gleichstellung und Nicht-Diskriminierung in der parlamentarischen Versammlung des Europarates
01.12.2020
„Den Lieblingspulli hergestellt aus Kinderarbeit, den will kein Mensch! Wir müssen den Konsument*innen die Sicherheit geben, dass es keine Kleidung aus ausbeuterischer Kinderarbeit in unseren Geschäften gibt“, fordert Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Internationalen Tages zur Abschaffung der Sklaverei.
30.11.2020
„Diskriminierung von Menschen mit HIV/AIDS muss ein Ende haben. Es ist höchst an der Zeit, alle Energie auf den Kampf gegen das HI-Virus, statt auf die Menschen mit HIV zu konzentrieren“, fordert Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des 1. Dezembers, des Welt-AIDS-Tages.
25.11.2020
„Gewalt an Frauen und Mädchen ist die größte systematische Verletzung der Menschenrechte weltweit, die wir dringend auch in Europa stoppen müssen. Wir rufen alle EntscheidungsträgerInnen auf, sich für den Schutz von Frauen und Mädchen vor Gewalt einzusetzen. Der Weg zur Schule und zur Arbeit, der Arbeitsplatz und allen voran die eigenen vier Wände dürfen für Frauen keine Gefahr sein. Wir müssen eng in Europa zusammenarbeiten, damit alle Mädchen und Frauen ein Leben ohne Gewalt führen können“,
24.11.2020
„Zahlen belegen, dass vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie eine von drei Frauen in ihrem Leben körperliche oder sexualisierte Gewalt erleben musste. Durch die Maßnahmen gegen die Verbreitung des Coronavirus mag diese verlangsamt sein. Die Verbreitung von Gewalt gegen Mädchen und Frauen, vor allem im häuslichen Umfeld, nimmt weiter zu“, macht Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung
23.11.2020
„Sexuelle Bildung kann für Kinder und Jugendliche ebenso wie später für Erwachsene lebenswichtig sein. Seit 50 Jahren ist die sexuelle Bildung ein Unterrichtsprinzip. Ich nutze diesen runden Geburtstag, um auf die Wichtigkeit von sexueller Bildung für alle Kinder und Jugendlichen hinzuweisen, gerade während der Pandemie“, stellt Petra Bayr, SPÖ-Nationalratsabgeordnete, am Tag vor dem Jubiläum fest.
20.11.2020
„90 Prozent aller Menschen, die in der Fischerei arbeiten, verdienen ihren Lebensunterhalt in der kleinstrukturierten Fischerei. Zwei Drittel des von Menschen verzehrten Fisches wird von kleinen Fischereien gefangen. Die kleinstrukturierte Fischerei ist die bessere und vor allem nachhaltigere Art Fische zu fangen
20.11.2020
„Die Debatte zur Athen-Deklaration zum Schutz von Menschenrechten, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit während Gesundheitskrisen ist besorgniserregend und schürt Zweifel an der gemeinsamen Grundlage der Länder des Europarates“, betont Petra Bayr, SPÖ-Nationalratsabgeordnete und heute Erstrednerin der Fraktion der SozialdemokratInnen, DemokratInnen und Grünen im ständigen Ausschuss der parlamentarischen Versammlung des Europarates
19.11.2020
„T-Shirts, Hosen, Röcke und Pullover aus Kinderarbeit will niemand tragen. Dennoch gibt es am Markt immer noch Produkte, die mit ausbeuterischer Kinderarbeit produziert worden sind. Wir brauchen einen gesetzlichen Rahmen, der KonsumentInnen die Sicherheit gibt, dass durch die Produktion ihrer Kleidung niemand zu Schaden gekommen ist“, fordert Petra Bayr
18.11.2020
Die gesundheitlichen Konsequenzen von nicht vorhandenen oder unhygienischen sanitären Einrichtungen sind gravierend: Durchfall, Cholera, Wurmbefall oder Augenentzündungen sind die Folge. „Jährlich sterben etwa eine halbe Million Menschen an den Folgen von Durchfallerkrankungen, die sie wegen mangelnder sanitärer Einrichtungen und verunreinigtem Wasser erleiden“, schildert Petra Bayr
17.11.2020
Petra Bayr, SPÖ-Sprecherin für globale Entwicklung, kritisierte in der heutigen Budgetdebatte das Krisenmanagement der Regierung: „Das Mantra der Regierung aus dem Frühjahr, dass wir besser als andere durch die Krise gekommen sind, gilt schon lange nicht mehr.
13.11.2020
„Mit dem militärischen Eingreifen im Norden Äthiopiens wurden auch das Internet abgeschaltet und die Telefonleitungen gekappt. Damit ist die Kommunikation in der Bevölkerung unterbunden und die Arbeit von JournalistInnen nicht möglich“, kritisiert Petra Bayr
30.10.2020
Wien (SK) „Journalist*innen spielen als sogenannte vierte Macht in der Demokratie eine wichtige Rolle: Sie stellen das Handeln der Regierenden in Frage, berichten über Missstände und prangern Menschenrechtsverletzungen an, die sonst verheimlicht werden würden. Somit müssen sie und ihre Arbeit jedenfalls geschützt werden und Verbrechen gegen sie müssen strikt verfolgt werden“, mahnt Petra Bayr
28.10.2020
„Dass die polnische Regierung androht, am heutigen Mittwoch das Militär auf die Straße zu schicken, ist unglaublich“, zeigt sich Petra Bayr, Vorsitzende des Gleichbehandlungsausschusses der parlamentarischen Versammlung des Europarats, entrüstet.
24.10.2020
„T-Shirts aus Kinderarbeit, Soja aus der Erde, auf der vor kurzem noch Urwald wuchs, und Smartphones mit Konfliktmineralien wollen immer weniger KonsumentInnen ihr Eigen nennen. Mehr und mehr Menschen wollen, dass entlang der gesamten Produktions- und Lieferkette die Menschenrechte eingehalten werden und die Umwelt geschützt wird“, ist Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, überzeugt
23.10.2020
„Ist es Völkermord, den Brasiliens Regierung da betreibt?“, fragt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, angesichts des Abzuges der BrandbekämpferInnen aus dem Amazonas-Gebiet in Brasilien.
23.10.2020
„Sind weniger Waffen im Umlauf, gibt es weniger Tote. Gibt es weniger Atomwaffen, sinkt die Chance auf deren Einsatz. Ziel ist also, die Anzahl an Waffen jeder Art in der Welt drastisch zu reduzieren“, betont Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, am Beginn der UN-Abrüstungswoche von 24. bis 30. Oktober
20.10.2020
„Frauenrechte sind Menschenrechte, überall auf der Welt!“, betont Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung anlässlich des heutigen Women20-Gipfels. Der Women20-Gipfel findet regelmäßig vor einem G20-Gipfel statt und konzentriert sich auf das Stärken von Frauen und von Geschlechtergerechtigkeit. Heuer übernimmt Saudi-Arabien die Rolle des Gastgebers
17.10.2020
„Es darf nicht sein, dass europäische Unternehmen Profite machen, indem sie auf ausbeuterische Arbeitsverhältnisse in Ländern des Globalen Südens setzen. Wir brauchen endlichen einen gesetzlichen Rahmen, der sicherstellt, dass entlang der gesamten Wertschöpfungskette die Menschenrechte eingehalten und Umweltstandards gesichert sind“, fordert Petra Bayr
16.10.2020
„Durch die Corona Krise werden weltweit Millionen Menschen weiter in die Armut gedrängt. Sie erleben diese in vielen Lebenslagen, die sich gegenseitig befeuern: fehlendes sicheres Einkommen führt zu mangelhafter Ernährung und einer instabilen Wohnsituation, dies geht einher mit beschränktem Zugang zum Gesundheitssystem und all das macht Menschen viel wahrscheinlicher krank und lässt sie früher sterben“, warnt Petra Bayr
14.10.2020
„Strukturelle Benachteiligungen führen zu einer deutlichen Schlechterstellung von Frauen und Mädchen. Diese ist anhand der folgenden beiden Zahlen erschreckend zu sehen: Weltweit hungern 820 Millionen Menschen, etwa 60 Prozent sind Frauen und Mädchen. Obwohl in ländlichen Gebieten viele Frauen in der Landwirtschaft tätig sind, sind weniger als 20 Prozent der LandeigentümerInnen weiblich“, beklagt Petra Bayr
12.10.2020
„Die Klimaerhitzung verursacht schon heute große Schäden und Katastrophen. Sind die Länder gut vorbereitet, haben also eine gute Infrastruktur und ein gutes Sozialsystem für alle Menschen, fallen die Schäden geringer aus“, weiß Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung.
09.10.2020
„Ich gratuliere dem World Food Programme (WFP) herzlich zum Friedensnobelpreis. Das Programm der Vereinten Nationen leistet wahrlich wichtige Arbeit. Es rettet durch Nahrungsmittelversorgung Menschen, die in unterschiedlichen Krisensituationen leben“, begrüßt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, die heutige Entscheidung, den Friedensnobelpreis an das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen zu vergeben.
09.10.2020
„Haben Mädchen die Chance in die Schule zu gehen und eine Ausbildung zu absolvieren, ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie später ein selbstbestimmtes Leben führen können, viel größer. Die Corona-Krise macht es vor allem Mädchen und Frauen schwer. Schulschließungen und Einkommensausfälle schränken die Chancen von Mädchen und Frauen massiv ein“, mahnt Petra Bayr
07.10.2020
„Es gibt einen Zusammenhang zwischen Armut und Augenlicht. Bei qualifizierter Versorgung könnten drei Viertel aller Sehbehinderungen geheilt oder vermieden werden. Und in vielen Ländern des globalen Südens führt Blindheit zu Armut.
06.10.2020
„Freiwillige Maßnahmen haben bisher nicht ausgereicht, um menschenwürdige Arbeit rund um den Globus sicherzustellen. Deswegen setze ich mich beharrlich für einen gesetzlichen Rahmen ein“, betont Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Internationalen Tages für menschenwürdige Arbeit am 7. Oktober.
02.10.2020
„Warum vertagt türkis-grün einen Antrag für mehr Polizist*innen in Favoriten? Entweder ist den Regierungsfraktionen egal, was in dem einwohner*innenstärksten Bezirk Wiens passiert, oder sie wollen mit wenig sozialer Infrastruktur die Vorstadt bewusst aushungern und benachteiligen“, zeigt sich Petra Bayr, SPÖ-Nationalratsabgeordnete aus Favoriten, verärgert.
01.10.2020
„Waffen können nur zerstören, nicht aber Probleme lösen. Sie sind das falsche Werkzeug, um an Frieden zu bauen“, mahnt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung. Die Nationalratsabgeordnete ruft die Konfliktparteien in Berg-Karabach dazu auf, Verhandlungen wiederaufzunehmen und die Waffen bei Seite zu legen.
30.09.2020
Gerade bei Kaffee ist es einfach sicherzustellen, dass das Produkt sozial und ökologisch verträglich hergestellt ist“, stellt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Internationalen Tags des Kaffes am 1. Oktober fest.
28.09.2020
„Jede Frau muss die Möglichkeit haben, ihre sexuelle Selbstbestimmung und ihre reproduktiven Rechte zu leben. Dazu gehört auch der sichere und legale Zugang zum Schwangerschaftsabbruch“, fordert Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des internationalen Aktionstages für den sicheren und legalen Zugang zum Schwangerschaftsabbruch am 28. September.
26.09.2020
„Zum 146. Geburtstag gratuliere ich meinem Heimatbezirk Favoriten und all seinen 207.000 Bewohner*innen herzlich. Möge sich Favoriten und die Lebensqualität dort weiter so erfreulich entwickeln“, gratuliert Petra Bayr, SPÖ-Abgeordnete aus Favoriten, dem bevölkerungsreichsten Wiener Bezirk zum Geburtstag.
25.09.2020
„Jede Frau soll die Möglichkeit haben, ungewollte Schwangerschaften und sexuell übertragbare Krankheiten zu verhüten“, ist Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung überzeugt. Der Weltverhütungstag am 26. September macht auf den Bedarf nach und die Vielfalt an Verhütungsmitteln aufmerksam.
25.09.2020
Vor der alarmierenden Entwicklung im Gewaltschutz auf nationaler und europäischer Ebene warnten heute, Freitag, in einer gemeinsamen Pressekonferenz SPÖ-Frauen- und Gleichstellungssprecherin Gabriele Heinisch-Hosek, SPÖ-Abgeordnete und Vorsitzende des Gleichbehandlungsausschusses im Europarat Petra Bayr und SPÖ-EU-Abgeordnete und Vorsitzende des Ausschusses für Frauenrechte und Gleichstellung im Europäischen Parlament Evelyn Regner.
25.09.2020
„Neun Staaten der Erde sind immer noch im Besitz von mehr als 13.000 Nuklearwaffen, wobei Russland und die USA etwa 2.000 davon in Alarmbereitschaft halten. Diese sind binnen weniger Minuten einsatzbereit. Damit stellen sie eine permanente Bedrohung dar. Sind weniger Waffen im Umlauf, ist die Gefahr geringer. Es gibt keine Rechtfertigung für den Besitz und das Testen von Atomwaffen", ist Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, überzeugt.
25.09.2020
„In der Hochseefischerei herrschen oft ausbeuterische Arbeitsbedingungen. Weit weg von den Küsten scheint es leichtes Spiel zu sein, Menschen unter schrecklichen Bedingungen arbeiten zu lassen. Wir dürfen nicht länger wegschauen“, fordert Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Welttages der Seefahrt am 26. September.
24.09.2020
„Die Nachhaltigen Entwicklungsziele sind ein Kompass für ein Leben in einer zukunftsfähigen Welt. Er zeigt an, in welche Richtung sich die Welt entwickeln soll, um ein gutes Leben für alle zu ermöglichen.
22.09.2020
Am Freitag, 25.9., 10 Uhr findet eine Pressekonferenz mit Gabriele Heinisch-Hosek, Vorsitzende des Gleichbehandlungsausschusses im Österreichischen Parlament, Petra Bayr, Vorsitzende des Gleichbehandlungsausschusses im Europarat sowie Evelyn Regner, Vorsitzende des Ausschusses für Frauenrechte und Gleichstellung, zu den aktuellen Entwicklungen im Bereich des Gewaltschutzes statt. In Österreich werden Fälle von häuslicher Gewalt bagatellisiert, auf europäischer Ebene droht ein massiver Rückschritt.
20.09.2020
„Um Frieden zu schaffen, braucht es Gerechtigkeit. Sind nationale Gerichte nicht in der Lage, diese sicherzustellen, braucht es internationale Gerichte wie den Internationalen Strafgerichtshof (IStGH). Österreich als Mitglied muss diesen stärken“, fordert Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Weltfriedentages am 21. September.
18.09.2020
„Ausbeuterische Kinderarbeit muss der Vergangenheit angehören“, fordert Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Weltkindertages am 20. September. Es dürfe laut der Nationalratsabgeordneten nicht sein, dass Kindern alle Chancen auf eine gute Zukunft genommen werden, weil sie etwa in der Textilproduktion arbeiten müssen.
14.09.2020
In seiner zuletzt stattgefundenen Sitzung verabschiedete der Gleichbehandlungsausschuss der parlamentarischen Versammlung des Europarats ein Statement, das ganz klar in Sachen Frauenrechten Stellung bezieht. „In der Istanbul Konvention geht es einzig und alleine darum, Frauen und Mädchen von geschlechtsspezifischer und häuslicher Gewalt zu schützen, nicht mehr aber auch nicht weniger“, so Petra Bayr, Vorsitzende dieses Europarats-Ausschusses.
14.09.2020
„Frauen müssen gleichberechtigt mitentscheiden können. Das heißt auch, dass sie gleichberechtigt auf allen Ebenen der demokratischen Prozesse vertreten sind“, betont Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Internationalen Tages der Demokratie am 15. September.
12.09.2020
„Solange unter dem brasilianischen Präsidenten Bolsonaro der Regenwald im großen Stil niedergebrannt wird, um Viehweiden und Sojafelder zu errichten, solange müssen wir unseren Widerstand gegen das MERCOSUR Abkommen aufrechterhalten“, betont Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Internationalen Tages der Tropenwälder am 14. September.
11.09.2020
„Es ist wichtig, sich bewusst zu werden, dass unsere Lebensweise Auswirkungen auf Menschen und Umwelt in anderen Ländern hat. Woher stammen die Rohstoffe in meinem Smartphone? Wer hat sie abgebaut und aus den Einzelteilen das fertige Smartphone gemacht? Wie werden diese Menschen entlohnt und was macht etwa der Zinn- oder Goldabbau mit der Umwelt?“ Sich Gedanken über diese Fragen zu machen, regt Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Interdependenz Tages am 12. September an.
03.09.2020
„Durch das MERCOSUR-Abkommen würden Importe von Zucker- und Bioethanol in die EU ansteigen. In den MERCOSUR-Ländern wird unter niedrigen sozialen und ökologischen Standards Billigzucker produziert.
03.09.2020
„Durch die Pandemie-Maßnahmen ist auch der Zugang zu Verhütungsmitteln erschwert. Dabei sollten diese als essentielle Güter behandelt werden“, fordert Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Welttages der sexuellen Gesundheit am 4. September.
28.08.2020
„Das Verschwindenlassen von politisch unliebsamen Personen ist in einigen Ländern gängige Praxis, um kritische Stimmen zum Schweigen zu bringen und die Gesellschaft zu terrorisieren. Für diese staatliche Praxis darf es keine Toleranz geben“, mahnt Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des internationalen Tages der Verschwundenen am 30. August.
28.08.2020
„Eine atomwaffenfreie Welt ist das Ziel! Daher braucht es auch keine nuklearen Tests, diese müssen sofort ein Ende finden“, stellt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Internationalen Tages gegen Nuklearversuche am 29. August fest. ****
25.08.2020
Speziell als Vorsitzende der parlamentarischen Freundschaftsgruppe Südamerika-Österreich bin ich über die Lage in Brasilien sehr besorgt: Präsident Jair Bolsonaro tritt die Rechte der indigenen Völker mit Füßen. Er tut zu wenig, um die Ausbreitung des Corona-Virus zu stoppen. Er ruft regelrecht dazu auf, in die Territorien der indigenen Völker einzudringen, um die natürlichen Ressourcen auszubeuten. Es mehren sich die Stimmen, Bolsonaro solle sich vor dem internationalen Strafgerichtshof wegen Völkermordes an den Indigenen verantworten.
21.08.2020
„Das Verbot des transatlantischen Sklavenhandels wurde lange erkämpft und hat das feudale Wirtschaftssystem verändert. Moderne Formen der Sklaverei existieren aber noch. Wir brauchen erneut eine radikale Änderung in unserem Wirtschaften, wir brauchen ein konsequentes Gesetz zum Schutz der Menschenrechte entlang der gesamten Lieferkette“, fordert Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung
21.08.2020
„Als Weltgesellschaft erhalten wir am Samstag ein schlechtes Zeugnis: Bereits am 22. August haben wir alle Ressourcen aufgebraucht, die die Erde in einem Jahr erneuern kann. Von Nachhaltigkeit in unserer Art zu leben kann keine Rede sein“, kritisiert Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung.
17.08.2020
„Die Auswirkungen der globalen Pandemie treffen vor allem ärmere Menschen und ärmere Regionen: Viele Menschen in den Ländern des Globalen Südens verlieren ihr Einkommen und ihre Lebensgrundlage und erhalten zu wenig Unterstützung. Österreich muss mehr helfen“, fordert Petra Bayr
08.08.2020
„Der brasilianische Präsident Bolsonaro zeigt in eindrucksvoller Weise, wie es nicht geht: er missachtet und beschneidet die Rechte der indigenen Völker in Brasilien. Nicht umsonst gibt es Bestrebungen, ihn wegen Genozids vor dem Internationalen Strafgerichtshof anzuklagen“, sagt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Internationalen Tages der Indigenen am 9. August.
05.08.2020
„Die Folgen der Atombombenabwürfe über Hiroshima und Nagasaki dürfen niemals in Vergessenheit geraten, auch jetzt in Zeiten der Pandemie nicht“, mahnt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Hiroshima-Gedenktages am 6. August.
29.07.2020
„Menschenhandel ist ein Thema, das alle Länder der Welt betrifft. Sei es als Herkunfts-, Transit- oder als Zielland der gehandelten Menschen, oder als Land, in dem Produkte verkauft werden, die von gehandelten Menschen in Zwangsarbeit hergestellt werden“, macht Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Internationalen Tages gegen Menschenhandel am 30. Juli bewusst.
21.07.2020
„Hassverbrechen beginnen im Kopf. Taten werden denkbar, werden in Worte gefasst und im schlechtesten Fall werden Hassverbrechen daraus. Daher ist es wichtig, bei der Sprache anzusetzen, gerade jetzt, da ein Wahlkampf vor der Tür steht“, betont Petra Bayr, Wiener SPÖ-Nationalratsabgeordnete, anlässlich des 22. Juli, dem Gedenktag an die Opfer von Hassverbrechen.
17.07.2020
Mandelas Aussage: “It is easy to break down and destroy. The heroes are those who make peace and build.” hat laut der Nationalratsabgeordneten Petra Bayr heute immer noch Gültigkeit: “Die Rechtspopulist*innen reißen nieder und zerstören. Sie reißen Hemmschwellen nieder und zerstören das Vertrauen in der Gesellschaft.
15.07.2020
Wien (OTS/SK) - “Während manche Länder heuer schon zum zweiten Mal berichten, legt Österreich heute seinen ersten Freiwilligen Nationalen Bericht zur Umsetzung der Nachhaltigen Entwicklungsziele vor. Österreich ist neben Bulgarien damit das letzte EU-Land. Alle anderen haben sich über die Umsetzung und Berichterstattung schon mehr und früher Gedanken gemacht“, kommentiert Petra Bayr
10.07.2020
„Frauen und Mädchen müssen Zugang zu Pille, Spirale, Femidom und Co. haben, auch in Zeiten der Krise“, ist Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, überzeugt. Mehr als 230 Millionen Frauen haben laut Daten der Vereinten Nationen weltweit keinen Zugang zu modernen Verhütungsmitteln, obwohl sie diesen gern hätten.
09.07.2020
Der Nationalrat hat am Donnerstag einen Bericht des Ausschusses für Menschenrechte über die Bürgerinitiative betreffend "Wir Österreicher wollen keine Organe aus China haben, für die unschuldige Menschen getötet wurden" diskutiert. Die SPÖ-Sprecherin für globale Entwicklung, Petra Bayr, erläuterte, dass der illegale Organhandel mittlerweile dem Drogen- und Waffenhandel in der Dimension nicht mehr nachsteht.
07.07.2020
Die Favoritner SPÖ-Abgeordnete Petra Bayr forderte am Dienstag in der Nationalratsdebatte zu den Ausschreitungen in Favoriten ein konsequentes Vorgehen gegen Rechtsextremismus. „Dazu braucht es eine ordentlich funktionierende Dokumentationsstelle für Rechtsextremismus und eine gut funktionierende und personell ausreichend ausgestattete Polizei“.
02.07.2020
„Endlich ist es möglich, dass Frauen eine ungewollte Schwangerschaft innerhalb der ersten neuen Wochen niederschwellig durch einen medikamentösen Abbruch beenden. Lange hat es gedauert, die Erleichterung ist groß“, gegrüßt Petra Bayr,
30.06.2020
„Menschenrechtsverletzende Praktiken, die oft als ‚Tradition‘ bezeichnet werden, müssen weltweit ein Ende finden“, betont Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung und Mitglied der überparteilichen parlamentarischen Gruppe #parlaandsex anlässlich der Präsentation des Weltbevölkerungsberichtes 2020.
25.06.2020
„Für den gemeinnützigen Sektor mit mehr als 250.000 Beschäftigten herrscht auch in Woche fünfzehn Ungewissheit, wie sie die Zeit in und nach der Corona-Krise überstehen sollen“, kritisiert Petra Bayr,
24.06.2020
„Vor über einem Jahr sind die beiden Zyklone Idai und Kenneth über Mosambik gezogen und haben das Land verwüstet. Auch jetzt, über ein Jahr nach den Naturkatastrophen, braucht das Land internationale Hilfe“, macht Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung
23.06.2020
„Gerade in den Ländern des Globalen Südens kann es eine Frage über Leben und Tod sein: Gibt es eine öffentliche, niederschwellige Daseinsvorsorge, etwa in Form von Gesundheitsleistungen oder eines sozialen Netzes, oder nicht“, macht Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Internationalen Tages der Daseinsvorsorge und der öffentlichen Dienstleistungen am 23. Juni aufmerksam.
22.06.2020
„In vielen Ländern der Welt sind Witwen rechtlich schlechter gestellt als verheiratete Frauen. Das führt oft zu Armut und Abhängigkeit“, macht Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, auf die strukturelle Benachteiligung von Frauen im Allgemeinen und Witwen im Speziellen anlässlich des Internationalen Tages der Witwen am 23. Juni aufmerksam.
18.06.2020
In der Nationalratsdebatte zu den COVID19-Begleitgesetzen forderte die SPÖ-Abgeordnete Petra Bayr in Bezug auf den Unterhaltsvorschuss auch für die Zeit nach der Krise Verbesserungen ein. Die Vorschüsse müssten rascher ankommen, der Regelbedarfssatz dürfe nicht unterschritten und Sonderbedarfsfälle müssten anerkannt werden.
18.06.2020
„Laut neuesten Daten des UN-Flüchtlingshilfswerkes befinden sich etwa 85 Prozent aller Menschen auf der Flucht in einem Land des Globalen Südens. Etwa 80 Prozent sind in einer Region untergekommen, die selbst große Probleme hat: Mangel- und Unterernährung sowie Dürre und andere Auswirkungen der Klimakrise erschweren den Menschen das Leben. Wir müssen mehr Unterstützung leisten, damit sowohl die Flüchtlinge als auch die aufnehmenden Gesellschaften zumindest ihre Grundbedürfnisse befriedigen können“, fordert Petra Bayr
18.06.2020
„Sexueller Gewalt gegen Frauen und Mädchen in bewaffneten Konflikten muss Einhalt geboten werden. Gerade jetzt in der Corona-Krise trauen sich Frauen und Mädchen nach Attacken nicht, Hilfe zu suchen. Über die humanitäre Hilfe und die Entwicklungszusammenarbeit hat Österreich die Möglichkeit, Überlebende zu unterstützen. Hier muss mehr passieren“, regt Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Internationalen Tages gegen sexuelle Gewalt in Konflikten am 19. Juni, an.
17.06.2020
„Dass der Sitz des Internationalen Ombudsman Institutes, des IOI, in Wien ist, ist eine große Chance für uns. Die nationalen Volksanwaltschaften, die sich im IOI über die nationalen Grenzen hinweg vernetzen, sind dazu da, den Menschen zu ihrem Recht zu verhelfen.
15.06.2020
Wien (OTS/SK) - “Geldüberweisungen von Arbeitsmigrant*innen an ihre Familien sichern und verbessern für über 800 Millionen Menschen das Leben. Durch die Corona-Krise fallen diese Mittel für viele Menschen weg, das drängt viele in die Armut“, stellt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des internationalen Family Remittances Day am 16. Juni fest.
12.06.2020
„Es ist unverständlich, warum schwule und bisexuelle Männer in Österreich immer noch von der Blutspende ausgeschlossen sind“, stellt SPÖ-Nationalratsabgeordnete Petra Bayr anlässlich des Internationalen Tages der Blutspende am 14. Juni fest.
10.06.2020
„Ich bin sicher: keine Person, die in Österreich lebt, trägt gerne Kleidung, die von Kindern erzeugt wurde. Pullover, Hosen und auch Schuhe aus ausbeuterischer Kinderarbeit wollen wir am österreichischen Markt nicht. Dafür müssen wir endlich den entsprechenden gesetzlichen Rahmen schaffen“, stellt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung
04.06.2020
„Unser Feminismus ist international. Wenn Frauen in anderen Ländern missbraucht, verfolgt und gequält werden, dann werden wir nicht still sein!“, so SPÖ-Bundesfrauengeschäftsführerin Andrea Brunner in ihrer Moderation zu „Frauen und Corona: Frauen im globalen Süden“, bei der die Gender-Forscherin Beatrix Bücher-Aniyamuzaala und SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung Petra Bayr miteinander diskutierten. Die Gesprächsreihe ist eine Kooperation der SPÖ-Frauen und des Karl-Renner-Instituts.
04.06.2020
„Zurecht gibt es Bestrebungen den brasilianischen Präsidenten Jair Bolsonaro vor dem Internationalen Strafgerichtshof wegen Völkermordes an den Indigenen zu verfolgen. Bolsonaro missachtet die indigenen Völker. Er ruft zum Eindringen in deren Gebiete auf und scheint für Profit in Kauf zu nehmen, dass Menschen ihre Lebensgrundlage verlieren und, dass Menschen sterben“, stellt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Tages der Umwelt am 5. Juni fest
04.06.2020
„Illegale Fischerei ist ein doppeltes Problem: Erstens werden nicht regulierte Mengen an Fisch aus den Meeren gefangen. Zweitens müssen Menschen unter sklavenähnlichen Bedingungen über sehr lange Zeiträume auf den Booten schuften“, macht Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Internationalen Tages gegen illegale, nicht gemeldete und nichtregulierte Fischerei am 5. Juni aufmerksam.
02.06.2020
„Es ist für uns als SPÖ-Parlamentsklub selbstverständlich und wichtig, den offenen Brief vom Verein Intergeschlechtlicher Menschen Österreich (VIMÖ) zu unterstützen und einen Rechtszugang zum dritten Geschlechtseintrag zu ermöglichen. Dieser Schritt ist längst überfällig“
02.06.2020
Das Karl-Renner-Institut und die SPÖ-Bundesfrauen laden morgen, Mittwoch, 3. Juni 2020, um 18 Uhr zur Online-Veranstaltung „Frauen und Corona: Frauen im Globalen Süden?“, die im Rahmen der Video-Gesprächsreihe "Frauenleben in und nach der Krise" stattfindet, ein. Gesprächspartnerinnen sind: Petra Bayr, Abgeordnete zum Nationalrat und SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, und Beatrix Bücher-Aniyamuzaala
29.05.2020
„Der heutige Beschluss zum NPO-Unterstützungsfonds ist längst überfällig“, kommentiert Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, den heute im Nationalrat angenommen Antrag zur Errichtung eines eigenen Fonds für die Organisationen im gemeinnützigen Sektor.
29.05.2020
„Die Hisbollah ruft zur Beseitigung des Staates Israel auf und finanziert sich mit Waffen und Drogenhandel. Ich persönlich würde daher bei den Maßnahmen gegen die Hisbollah noch weitergehen als das heute im Parlament gemacht wird. Und etwa, so wie Deutschland, auch Aktivitäten der Hisbollah in Österreich verbieten“, erklärte SPÖ-Sprecherin für globale Entwicklung in ihrer Rede im Nationalrat. Zur Aufstockung der Mittel für Entwicklungszusammenarbeit hält Bayr fest: „Zugegeben der Auslandskatastrophenfonds steigt um 10 Mio Euro. Das Budget der ADA um 12 Millionen. Aber, wenn wir diese Steigerung von heuer fortsetzen, um die international zugesagten Ziele der EZA-Mittel von 0,7 Prozent des BNE zu erreichen, dann haben wir das Ziel 2092 erreicht. Das wird von uns hier kaum wer erleben“, befürchtet Bayr.
28.05.2020
„Medikamente, Impfungen und Diagnostik zur Bekämpfung von COVID-19, die aus öffentlich finanzierter Forschung hervorgehen, müssen für alle Menschen zugänglich sein“, fordert Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung. Die Bundesregierung hat 23 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Die Frist für Einreichungen für Forschungsvorhaben war der 11. Mai. ****
28.05.2020
„Textilien, Schuhe und Kleidung, die durch Kinder- oder Zwangsarbeit produziert sind, haben am österreichischen Markt nichts verloren“, sind die SPÖ-Abgeordneten Petra Bayr und Alois Stöger überzeugt. Daher bringen sie im Zuge der heutigen Nationalratsdebatte den Entwurf für ein Sozialverantwortungsgesetz ein. Dieses soll Textilien, Kleidung und Schuhe, die aus Kinder- oder Zwangsarbeit stammen, vom österreichischen Markt verbannen.
27.05.2020
„Die monatliche Regelblutung stellt viele Frauen im Globalen Süden vor eine große Herausforderung: Fehlende Hygieneartikel, fehlende Toiletten in Schulen oder Stigma und Falschinformationen belasten das Leben vieler Mädchen und Frauen“, weiß Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung.
26.05.2020
„Österreich muss viel mehr internationale Hilfe in der Corona-Krise leisten“, fordert Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, in der heutigen Budgetdebatte im Nationalrat. „Die Not in vielen Ländern des Globalen Südens war schon vor Corona erdrückend
22.05.2020
"Die in europäischen Ländern weitgehend unbekannte Geburts- bzw. Genitalfistel erschwert laut Angaben der UN mindestens zwei Millionen Frauen in Afrika, Asien und Lateinamerika das Leben. Jetzt in Zeiten von eingeschränktem Zugang zu Gesundheitsleistungen werden die Zahlen weiter ansteigen. Dabei wäre es höchste Zeit, dass Genitalfisteln der Vergangenheit angehören
20.05.2020
„Kulturelle Vielfalt bedeutet Resilienz. Dass der Regenwald in Brasilien niedergebrannt wird und die indigenen Völker ihrer Länder beraubt werden, macht ganz Brasilien, ja die ganze Welt verletzlicher und ärmer“, betont Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung
15.05.2020
„Wir verurteilen auf das Schärfste, dass Innenminister Nehammer den sogenannten Kickl-Erlass zum dritten Geschlecht weiter verteidigt. Der Innenminister ist aufgefordert den Erlass aufzuheben und endlich einen rechtssicheren, dem VfGH-Erkenntnis entsprechenden Rechtszugang zum Geschlechtseintrag ‚inter/divers‘ zu ermöglichen“, fordern die SPÖ-Nationalratsabgeordneten Petra Bayr
14.05.2020
„Es braucht volle Solidarität mit kleinbäuerlichen Produzent*innen in den Ländern des globalen Südens in und nach der Corona Krise“, fordert Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, und ergänzt: „Ich unterstütze voll und ganz die Forderungen, die FAIRTRADE Österreich in einem offenen Brief an die Bundesregierung formuliert hat
13.05.2020
„Jeden Tag sterben über 800 Frauen an Komplikationen bei Schwangerschaft und Geburt. Die allermeisten dieser Todesfälle geschehen in Ländern des Globalen Südens und wären durch medizinische Betreuung und Zugang zu Verhütungsmitteln zu vermeiden. Jetzt in der Corona Krise steigt die Zahl an täglichen Todesfällen noch weiter an“, warnt Petra Bayr
12.05.2020
Im Rahmen der österreichischen Initiative Mutternacht (mutternacht.at) sprechen morgen, Mittwoch, 13. Mai 2020, zum Thema „Mama, Baby, Corona: Frauen in der globalen Gesundheitskrise“ Expertinnen zur Situation in Österreich und geben außerdem einen globalen Überblick zu den Auswirkungen von COVID19 auf das Leben und die Gesundheit von Frauen, Schwangeren und Müttern, Kindersterblichkeit, den Zugang zu Verhütungsmitteln sowie auf die begrenzten Möglichkeiten eines Schwangerschaftsabbruchs. Auch auf die aktuelle Situation von Frauen und Müttern in den palästinensischen Gebieten wird im Gespräch eingegangen. ****
11.05.2020
„Endlich hat Vizekanzler Kogler Hilfe für den gemeinnützigen Sektor in Aussicht gestellt. Derzeit sind wir aber nur im Bereich der Ankündigungspolitik, Taten müssen endlich folgen. Es braucht rasch Klarheit“, fordert Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung. In der gestrigen Sendung Hohes Haus hat Vizekanzler Kogler 700 Millionen Euro für Kunst, Kultur und den gesamten Bereich der gemeinnützigen Organisationen für ein halbes Jahr angekündigt.
08.05.2020
„Die Maßnahmen gegen die Verbreitung des Corona-Virus drängen vielen Menschen in Ländern des Globalen Südens in Armut und Hunger. Social Distancing ist weder in Mosambik, noch in Indien oder Bolivien durchzuhalten. Tagelöhner, HausarbeiterInnen und StraßenhändlerInnen leben von der Hand in den Mund.
05.05.2020
„Die Coronakrise bringt auch gemeinnützige Organisationen in die Krise. Spenden brechen weg, Veranstaltungen und Aktivitäten, durch die Eigenmittel lukriert werden können, müssen abgesagt werden. Es besteht Unklarheit über die finanziellen Konsequenzen von Fördergeber*innen bei Nichterfüllung von Verträgen aufgrund der geänderten Rahmenbedingungen.
04.05.2020
„Während der Corona-Pandemie ist es besonders wichtig, das Gesundheitspersonal zu schützen. Das gilt natürlich auch für GeburtshelferInnen“, betont Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Internationalen Tages der Hebammen am 5. Mai die Notwendigkeit, GeburtshelferInnen bei deren Arbeit vor einer möglichen Ansteckung mit dem Coronavirus zu schützen.
02.05.2020
„Gerade in der Krise ist es besonders wichtig, dass JournalistInnen frei arbeiten können. Dazu gehört auch, dass Qualitätsjournalismus ausreichend finanziert ist“, betont Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Internationalen Tages der Pressefreiheit am 3. Mai. In Krisenzeiten seien richtige und umfassende Informationen zur aktuellen Situation, zu Verhaltensregeln und zu Analysen besonders wichtig.
27.04.2020
„Die Corona Krise zeigt auf, wie sehr unsere Wirtschaft globalisiert ist. Produkte unseres täglichen Gebrauchs, wie Kleidung oder Medikamente, gelangen über globale Lieferketten zu uns. In Österreich, wie in vielen anderen europäischen Ländern auch, wollen Bürger*innen keine Produkte aus Kinder- oder Sklavenarbeit. Ich setzte mich dafür ein, dass die Menschenrechte entlang der gesamten Lieferkette eingehalten werden“, sagt Petra Bayr
24.04.2020
„Medikamente und eine mögliche Impfung gegen COVID-19, die aus öffentlich finanzierter Forschung hervorgehen, müssen allen Menschen zur Verfügung stehen. Die Mittel müssen zudem transparent vergeben werden. Mit einer parlamentarischen Petition unterstütze ich unter anderem diese Forderungen, an welche die Vergabe von öffentlichen Forschungsmitteln geknüpft sein muss“ sagt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung.
23.04.2020
„Für den gemeinnützigen Sektor mit mehr als 250.000 Beschäftigten herrscht auch in Woche sechs Ungewissheit, wie sie durch die Corona-Krise kommen sollen. Die Ignoranz der Regierungsfraktionen ist beachtlich, “ kritisiert Petra Bayr, SP-Nationalratsabgeordnete, dass es nach wie vor keinen öffentlich kommunizierten Plan gibt, wie NPOs geholfen werden soll.
22.04.2020
„Der Einsturz der Textilfabrik Rana Plaza 2013 ist eine Schande für die globale Textilindustrie. Der Umgang mit den NäherInnen in der aktuellen Corona-Krise ebenso“, kritisiert Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich der Fashion Revolution Week vom 20. bis 26. April.
17.04.2020
„0,27% des BNE für Entwicklungszusammenarbeit ist ein blamabler Betrag. Von den mehrfach zugesagten 0,7 Prozent ist Österreich Lichtjahre entfernt“, kommentiert Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, die vorläufigen Zahlen über das Volumen der öffentlichen Entwicklungszusammenarbeit (engl. ODA) durch die OECD. „Die vielfach angekündigte Verdoppelung der bilateralen Mittel ist erneut nicht eingetreten.
16.04.2020
„Für den gemeinnützigen Sektor mit mehr als 250.000 Beschäftigten herrscht nach wie vor Ungewissheit, wie sie durch die Corona-Krise kommen sollen“, kritisiert Petra Bayr, SPÖ-Nationalratsabgeordnete.
16.04.2020
„Die Corona Krise zeigt, wie verwundbar die Indigenen in Brasilien sind. Und sie zeigt, dass Präsident Bolsonaro die Interessen der Agroindustrie und der ausschließlich profitorientierten Wirtschaft in den Vordergrund stellt“, betont Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des internationalen Tages des kleinbäuerlichen Widerstandes am 17. April
08.04.2020
„Auch zu diesem außergewöhnlichen Osterfest gilt: Wer Produkte mit dem FAIRTRADE-Siegel verschenkt, macht doppelt Freude“, erinnert Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, und führt aus: „Das FAIRTRADE-Siegel stellt unter anderem sicher, dass keine Kinderarbeit in den süßen Osterfreuden steckt.“
06.04.2020
„Die Corona Krise bringt die Gesundheitssysteme aller Länder in teils extreme Bedrängnis. So ist auch die sexuelle und reproduktive Gesundheit vieler Frauen und Männer weltweit in Gefahr“, zeigt Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, einen tabuisierten Aspekt der Corona-Krise auf.
03.04.2020
„Aktuell ist es extrem schwer bis unmöglich eine ungewollte Schwangerschaft zu beenden. Damit ist das Selbstbestimmungsrecht der Frauen in Österreich total eingeschränkt. Heute haben wir einen Antrag im Nationalrat eingebracht, um den Zugang zum Schwangerschaftsabbruch sicherzustellen.
03.04.2020
„Die Zivilbevölkerung ist bei bewaffneten Konflikten über die Maßen leidtragend. Auch bei den hohen Zahlen an Minenopfern ist dies zu erkennen“, beklagt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, die Opfer von Landminen anlässlich des internationalen Tages gegen Landminen am 4. April. Laut dem Landminenmonitor 2019, dem jährlichen Bericht der internationalen Kampagne für ein Verbot von Landminen (ICBL), war 2018 das vierte Jahr in Folge mit sehr hohen Opferzahlen.
25.03.2020
„Es ist gut, dass die Regierung ein großes Paket auf den Weg gebracht hat, das die Auswirkungen der Corona Pandemie mindert. Ich rufe erneut dazu auf, die organisierte Zivilgesellschaft, wie Vereine und gemeinnützige Organisationen, nicht zu vergessen. Die Volkshilfe, der Arbeitersamariterbund, die Caritas, das Rote Kreuz und viele andere aus dem sozialen und entwicklungspolitischen Bereich leisten im In- und im Ausland gerade jetzt unverzichtbare Arbeit im Einsatz gegen das Corona Virus“, schildert Petra Bayr
22.03.2020
„Zunehmende Wetterextreme hängen oft mit Wasser zusammen: Dürren und Überschwemmungen vernichten Ernten und Leben. Am meisten betroffen sind arme Regionen, die wenig zur Klimakrise beigetragen haben“, mahnt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Internationalen Welt-Wetter-Tages am 23. März.
21.03.2020
„Die Wälder spielen eine wichtige Rolle für das Leben der gesamten Menschheit. Wasser, saubere Luft und Biodiversität hängen direkt von intakten Wäldern ab. Die internationale Staatengemeinschaft muss die Wälder schützen“, fordert Petra Bayr,
20.03.2020
„Über 250.000 Menschen sind in gemeinnützigen Organisationen beschäftigt. Viele Menschen bangen um ihren Arbeitsplatz, Organisationen bangen ums Überleben. Die Regierung muss bei allen Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie auch den Non-Profit-Bereich einschließen“, fordert SPÖ-Nationalratsabgeordnete Petra Bayr
20.03.2020
„Das Eindämmen des Coronavirus in den Entwicklungs- und Schwellenländern wird durch den fehlenden Zugang zu sauberem Wasser erschwert“, mahnt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Internationalen Tages des Wassers am 22. März, dass grundlegende hygienische Maßnahmen in vielen Regionen der Welt nicht möglich sind.
12.03.2020
„Obwohl sich die europäische Öffentlichkeit derzeit auf das Coronovirus konzentriert, ist es wichtig, auf die Not in unserem Schwerpunktland Mosambik zu reagieren“, stellt Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, ein Jahr nachdem die Zyklone Idai und Kenneth Mosambik, Simbabwe und Malawi verwüstet haben, fest. Laut Angaben von CARE harren immer noch 100.000 Menschen in Notunterkünften aus
06.03.2020
„Solange die Mehrheit aller Menschen in Armut Frauen sind und solange Frauen weltweit strukturell benachteiligt sind, gibt es am Frauentag nichts zu feiern“, stellt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Frauentages am 8. März fest.
05.03.2020
„Das rasante Ausbreiten des Corona-Virus in Norditalien geht wohl auch auf die ausbeuterischen Arbeitsbedingungen in den norditalienischen Sweatshops zurück. Die Fast Fashion hat den rasanten Anstieg an Infektionen befeuert“, erklärt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung und Mitglied der parlamentarischen Versammlung des Europarates.
02.03.2020
„Frauen und Mädchen sollen selbst über ihr Leben, ihren Körper entscheiden“, fordert Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung. Dafür müssten sich laut der Abgeordneten in vielen Regionen der Welt die sozialen Normen weiter ändern, so dass Frauen und Mädchen nicht nur rechtlich, sondern auch sozial in der Lage sind, eigene Entscheidungen zu treffen.
27.02.2020
„Die Österreichische Entwicklungszusammenarbeit hat heute wertvolle Empfehlungen erhalten. Die politisch Verantwortlichen sind nun gefordert, in die Umsetzung zu gehen. Minister Schallenberg, in dessen Ressort die Entwicklungszusammenarbeit beheimatet ist, hat sicherzustellen, dass der Bericht nicht zum geduldigen Papier verkommt
19.02.2020
„Die Internationale Arbeitsorganisation schätzt, dass drei Viertel aller Menschen keinen ausreichenden Sozialschutz haben. Das ist eine Bedrohung für den sozialen Frieden“, mahnt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung
13.02.2020
„Als Zeichen der Liebe rate ich, nur Ware von bester Qualität zum Valentinstag zu verschenken“, empfiehlt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, für die letzten Einkäufe vor dem morgigen Valentinstag.
12.02.2020
„Das Handelsabkommen zwischen der EU und Vietnam missachtet die ArbeitnehmerInnenrechte. Ich bedauere sehr, dass das Europäische Parlament dem Vertag heute aller Voraussicht nach zustimmen wird“, kritisiert Petra Bayr
11.02.2020
„Bei den Budgetverhandlungen wird sich zeigen, was die Regierung unter einer ‚substantiellen Erhöhung‘ der humanitären Hilfe versteht. Klar ist, dass der Auslandskatastrophenfonds (AKF) von aktuell jährlich 15 Millionen Euro auf zumindest 60 Millionen Euro jährlich aufgestockt werden muss“, fordert Petra Bayr
04.02.2020
Wien (OTS/SK) - Anlässlich des Internationalen Tages gegen weibliche Genitalverstümmelung (FGM) am 6. Februar haben Petra Bayr, SPÖ-Abgeordnete und Sprecherin der Plattform „stopFGM“, und Kristina Hametner, Leiterin des Wiener Programms für Frauengesundheit, zur Prävention von FGM im Rahmen einer Pressekonferenz Stellung genommen. „FGM ist eine Menschenrechtsverletzung, von der weltweit 200 Millionen Mädchen und Frauen betroffen sind
30.01.2020
Anlässlich des Internationalen Tages gegen weibliche Genitalverstümmelung (FGM) lädt die Plattform stopFGM gemeinsam mit dem Wiener Programm für Frauengesundheit zur Pressekonferenz am kommenden Dienstag, 4. Februar 2020, ein.
28.01.2020
"Unter den traurigen Top Ten der vergessenen Krisen werden mit Burkina Faso und Äthiopien zwei Schwerpunktländer der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit gelistet. Das zeigt einmal mehr, wie dringend der Bedarf an mehr Mittel für humanitäree Hilfe und mehr Entwicklungszusammenarbeit für die beiden Länder ist", betont Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung
28.01.2020
Bei der gestrigen konstituierenden Sitzung des Ausschusses für Gleichberechtigung und Antidiskriminierung der parlamentarischen Versammlung des Europarats wurde SPÖ Nationalratsabgeordnete Petra Bayr einstimmig zur Vorsitzenden gewählt. „Alle Themenbereiche des Ausschusses sind menschenrechtliche Kernthemen:
23.01.2020
Wien (OTS/SK) - „So viele Worte hat noch kein Regierungsprogramm zur Entwicklungszusammenarbeit und zur humanitären Hilfe enthalten. Ob sie leere Versprechen sind, oder tatsächlich eine Verbesserung bringen, wird sich zeigen“, kommentiert Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, das EZA-Kapitel im bereits viel diskutierten Regierungsprogramm.
13.01.2020
„Dass Präsident Jair Bolsonaro die Gebiete der indigenen Gemeinschaften wirtschaftlich weiter ausbeuten will, ist ein herber und existenzbedrohender Schlag für die betroffenen Gemeinden. Bolsonaro macht damit der gewinnorientierten Wirtschaft ein riesiges Geschenk und beschneidet die Rechte der Indigenen“, kritisiert Petra Bayr