19.12.2009
Presseaussendung
Petra Bayr begrüßt die Rückkehr der sahrauischen Menschenrechtsaktivistin Aminetu Haidar nach El Aaiùn, der Hauptstadt der seit 1975 von Marokko besetzten ehemaligen spanischen Kolonie Westsahara. "Haidar hat unter Einsatz ihres Lebens dafür gesorgt, dass der vergessene Konflikt um die Westsahara wieder ins internationale Bewusstsein rückt. ...
19.12.2009
Presseaussendung
Petra Bayr zeigte sich am Samstag äußerst enttäuscht, dass es zu keinem rechtsverbindlichen Abkommen mit konkreten in Zahlen dargestellten Zielen und Befristungen bei der Klimakonferenz in Kopenhagen gekommen ist. ...
17.12.2009
Presseaussendung
"Die UN-Klimakonferenz in Kopenhagen steht unter einem denkbar schlechten Stern", berichtet SPÖ-Umweltsprecherin Petra Bayr aus Kopenhagen. Die Abwicklung der Konferenz ist teilweise durch chaotische Zustände im organisatorischen Bereich erschwert, so Bayr weiter. ...
12.12.2009
Presseaussendung
"Österreichs Klimapolitik braucht endlich klar definierte Maßnahmen, Zeitpläne und Finanzierungsmechanismen – in Form eines umfassenden Klimaschutzgesetzes", forderte SPÖ-Umweltsprecherin Petra Bayr Umweltminister Berlakovich nach dessen Aussagen im Ö1-Mittagsjournal auf. ...
11.12.2009
Presseaussendung
"Ich erachte das Angebot von 7,2 Milliarden Euro seitens der EU an die Entwicklungsländer für Sofortmaßnahmen zum Klimaschutz als positives Signal", ist Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Umwelt und Globale Entwicklung, erfreut über die jüngsten Meldungen aus Brüssel. ...
11.12.2009
Presseaussendung
"In Österreich gibt es eine große Vielfalt an Möglichkeiten, Klimaschutz zu betreiben", ist SPÖ-Bereichssprecherin für Umwelt und Globale Entwicklung Petra Bayr überzeugt. "Es ist wichtig, dass wir jetzt Geld für den Klimaschutz in die Hand nehmen, anstatt später für den Umgang mit den Auswirkungen des Klimawandels teuer zu bezahlen", so Bayr. So schlägt sie etwa ein neues Fördermodell für die thermische Sanierung vor, das besonders den Ärmsten zugute kommen soll. ...
10.12.2009
Presseaussendung
Petra Bayr betonte am Donnerstag im Nationalrat in Replik auf eine FPÖ-Wortmeldung, dass es einem modernen und aufgeschlossenen Frauenbild entspreche, Frauen in Notsituationen zu unterstützen, unter anderem auch mit der "Pille danach". ...
09.12.2009
Presseaussendung
"Der Internationale Tag der Menschenrechte gibt heuer Anlass, an die unzähligen Klimaflüchtlinge aus den jetzt schon so stark von der Klimaerwärmung betroffenen Entwicklungsländern zu erinnern", so Petra Bayr. ...
08.12.2009
Presseaussendung
Als "überaus peinlich" bezeichnet Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Umwelt und globale Entwicklung, die Verleihung des Negativpreises "Fossil of the Day" an Österreich, Finnland und Schweden aufgrund ihrer Blockadehaltung bei der Berechnung von Wald als Treibhausgassenker am ersten Tag der UN-Klimakonferenz in Kopenhagen. ...
05.12.2009
Presseaussendung
"Bundeskanzler Werner Faymann setzt mit seiner Teilnahme am Kopenhagen-Gipfel ein deutliches Signal im Ringen um ein rechtsverbindliches Abkommen", stellte Bayr klar. Schließlich sei jeder teilnehmende Staats- und Regierungschef ein weiterer Schritt in Richtung einer rechtlich bindenden Einigung. ...
04.12.2009
Presseaussendung
"Die internationale Staatengemeinschaft und insbesondere Österreich als Mitglied des UN-Sicherheitsrates ist aufgerufen, sich für eine sofortige Beendigung der marokkanischen Besatzung in der Westsahara einzusetzen und alle politischen Mittel auszuschöpfen, damit das immer wieder verschobene und überfällige Referendum in der Region endlich abgehalten wird!" ...
04.12.2009
Presseaussendung
"Ich freue mich, dass es so breite Unterstützung seitens der Zivilgesellschaft und besonders vieler junger Menschen für den Klimaschutz gibt" ...
03.12.2009
Presseaussendung
"Das Volk der Saharaui hat seit bald vier Jahrzehnten mit friedlichen Mitteln für seine Rechte auf Selbstbestimmung gekämpft und dafür zahlreiche Menschenrechtsverletzungen und Repressalien erdulden müssen", so Bayr, "Aminatou Haidar ist bereits mehrmals Opfer der Willkür der marokkanischen Besatzer geworden. Ihren Hungerstreik respektiere ich als verständlichen Protest gegen ihre Vertreibung - er bereitet mir aber auch Sorge um ihr Wohlergehen!" ...
02.12.2009
Presseaussendung
"Allein der Faktor Armut und der damit zusammenhängende Mangel an Nahrung und medizinischer Versorgung verursachen die Hälfte aller Behinderungen weltweit. Aus den gleichen Gründen sind auch die daraus erwachsenden Benachteiligungen für die Betroffenen besonders ausgeprägt!", so Bayr. ...
02.12.2009
Presseaussendung
"Es ist untragbar, dass auch in Österreich Menschen gehandelt und sklavengleich ausgebeutet werden", ist SPÖ-Nationalratsabgeordnete Petra Bayr, Mitglied des parlamentarischen Menschenrechtsausschusses, empört. "Es gilt hier alle Möglichkeiten der Verfolgung von Tätern und Schutz der Opfer auszuschöpfen", so Bayr. ...
30.11.2009
Presseaussendung
Anlässlich des Welt-Aids-Tags am 1. Dezember kündigen Nationalratspräsidentin Barbara Prammer und Petra Bayr, Local-Co-Chair des Planungskomitees für die Aidskonferenz 2010 in Wien, einen Side-Event für ParlamentarierInnen im österreichischen Parlament an. ...
29.11.2009
Presseaussendung
"Ein österreichisches Bundesklimaschutzgesetz - das Parlament hat bisher nie auch nur einen Entwurf gesehen – muss klar definierte Maßnahmen, Zeitpläne, Verbindlichkeiten und Finanzierungsmechanismen beinhalten", fordert SPÖ-Umweltsprecherin Petra Bayr...
27.11.2009
Presseaussendung
Christoph Matznetter, SPÖ-Wirtschaftssprecher, und Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Umwelt und Globale Entwicklung, stellten am Freitag im Rahmen einer Pressekonferenz zum Thema "Leistbarer Klimaschutz für alle - Wichtige Investitionen in Umwelt und Wirtschaft" ein neues Modell zur Förderung der thermischen Sanierung von Ein- und Mehrfamilienhäusern und Wohnungen vor. ...
26.11.2009
Presseaussendung
Der außenpolitische Unterausschuss Entwicklungszusammenarbeit tagte heute im Parlament unter dem Vorsitz der Ausschussobfrau Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Globale Entwicklung. "Es gab einige Schwerpunkte in den heutigen Gesprächen, für die uns diesmal der Staatssekretär des Finanzministeriums zu Verfügung stand", so die Ausschussobfrau. ...
25.11.2009
Presseaussendung
"Es wäre besonders wichtig, dass sich auch die USA zum Verbot von Landminen bekennen", so Bayr, "die Beibehaltung der Politik von Amtsvorgänger Bush ist für Präsident Obama gerade in diesem Punkt besonders unrühmlich...
24.11.2009
Presseaussendung
Nationalratsabgeordnete Petra Bayr hat 2003 die "Österreichische Plattform gegen weibliche Genitalverstümmelung - stopFGM" initiiert, um in Österreich die politische Arbeit gegen diese spezifische Form der Gewalt an Frauen voranzubringen. ...
22.11.2009
Presseaussendung
"Während sich am Samstagabend ewiggestrige Männerbündler in der Hofburg versammelten, um ihre reaktionäre Geisteshaltung offen zur Schau zu stellen, hat gleichzeitig die Zivilgesellschaft ein überdeutliches Zeichen gesetzt: Die „Wiener Lichter“ haben zahllose Fenster erhellt und gezeigt, dass das intolerante und revisionistische Gedankengut der schlagenden Burschenschaften in einer modernen Metropole wie Wien keinen Platz hat. ...
21.11.2009
Presseaussendung
Wie eine neue Studie der Menschenrechtsorganisation Care und der Weltbank zeigt, ist für Mädchen in Afghanistan der Schulbesuch gefährlich und daher oft nicht oder nur eingeschränkt möglich. "Damit werden elementare Menschenrechte verletzt", so Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Globale Entwicklung zu den Ergebnissen der Studie, "Mädchen und junge Frauen, die sich durch Bildung ein eigenständiges, unabhängiges Leben aufbauen wollen, leben in Afghanistan aber auch im benachbarten Pakistan unter ständiger Bedrohung!" ...
19.11.2009
Presseaussendung
"Ein Scheitern der UN-Klimakonferenz in Kopenhagen wäre besonders für unsere Kinder und Kindeskinder eine echte Katastrophe", warnt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Umwelt und Globale Entwicklung, anlässlich des Internationalen Tags des Kindes am 20. November, "denn die Folgen unseres Handelns sind nicht nur jetzt schon spürbar - künftige Generationen werden um vieles mehr darunter zu leiden haben, das ist eine Tatsache, die wir zu verantworten haben!" ...
19.11.2009
Presseaussendung
- "Wir sind die erste Generation, die sowohl die Technologie als auch die Mittel dazu hat, alle Menschen unserer Welt aus der Falle von Hunger und Armut zu befreien - was fehlt, ist der politische Wille", so die SPÖ-Bereichssprecherin für Umwelt und Globale Entwicklung, Petra Bayr, am Donnerstag im Nationalrat. ...
18.11.2009
Presseaussendung
Der Welttoilettentag am 19. November erinnert an die Notwendigkeit der Sanitärversorgung und deren Mangel in Entwicklungsländern. "Die Folge sind zahlreiche Probleme im Gesundheitsbereich aufgrund mangelnder Hygiene", so Petra Bayr...
18.11.2009
Presseaussendung
Wir müssen die wenigen Tage bis zur UN-Klimakonferenz in Kopenhagen nutzen, um alles zu unternehmen, damit wir zu einem rechtsverbindlichen Vertrag kommen und nicht nur zu einer politischen Absichtserklärung", so Petra Bayr...
18.11.2009
Presseaussendung
Der Umweltsenat sei als unbefristete Institution in der Umweltgesetzvollziehung ein "wirklicher Meilenstein". Der Umweltsenat sei bekannt wegen seiner
hohen Qualität der Sprüche, so Bayr, die weiters unterstrich, dass "heute ein erfreulicher Tag für die Umwelt und für umweltbewegte Menschen in diesem Land" sei.
...
18.11.2009
Presseaussendung
"Ich bin froh, dass durch den heutigen Fünf-Parteien-Antrag klargestellt wird, dass Atomenergie keine Klimaschutzmaßnahme sein kann. Wir wissen alle über die Problematik der Unsicherheit und Endlagerung Bescheid. Es ist mir aber auch wichtig, dass wir uns nicht nur dafür einsetzen, dass sich Österreich bei den Verhandlungen in Kopenhagen dafür einsetzt, dass Atomenergie in Sachen Klimaschutz keine Rolle spielen darf, sondern dass wir weiterhin einen strikten Anti-Atom-Energiekurs verfolgen, obwohl wir unter den entwickelten Nationen dabei eine Minderheit sind"...
16.11.2009
Presseaussendung
"Ich erwarte mir von den UmweltministerInnen der Europäischen Union, dass sie ihr heutiges informelles Treffen auch wirklich nutzen", so SPÖ-Umweltsprecherin Petra Bayr, "und das bedeutet konstruktive Vorschläge, um bei der Klimakonferenz in Kopenhagen einen rechtsverbindlichen Vertrag zustande zu bringen." ...
16.11.2009
Presseaussendung
"Wir müssen gemeinsam und entschieden gegen den wachsenden Hunger in der Welt vorgehen", sagt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Globale Entwicklung, am Montag anlässlich des heute in Rom beginnenden Gipfeltreffens der Food and Agriculture Organization (FAO) der Vereinten Nationen. ...
15.11.2009
Presseaussendung
"So weit wie jetzt waren die Klimaverhandlungen im Wesentlichen auch schon vor zwei Jahren, als in Bali ein Zeitrahmen für die Verhandlung von rechtsverbindlichen Maßnahmen festgelegt wurde. Diese sollten diesen Dezember in Kopenhagen beschlossen und nicht eine weitere Verhandlungsrunde eingelegt werden", bedauert Petra Bayr...
13.11.2009
Presseaussendung
Anlässlich des am Montag in Rom beginnenden Gipfeltreffens der Food and Agriculture Organization (FAO) der Vereinten Nationen, betont Petra Bayr, SPÖ Bereichssprecherin für Globale Entwicklung, dass angesichts der stark anwachsenden Zahl an hungernden Menschen weltweit auch verstärkte Anstrengungen der internationalen Staatengemeinschaft notwendig seien, um diese Entwicklung umzukehren. ...
13.11.2009
Presseaussendung
"Die Rekordinvestitionen in den Schienenausbau und die von Infrastrukturministerin Doris Bures gesetzten Förderschwerpunkte in der Umwelttechnologie sind Beispiele für die zentrale Bedeutung von Klimaschutz für SPÖ-MinisterInnen. Der Schienenausbau ist österreichweit das Klimaschutzprojekt schlechthin", so SPÖ-Umweltsprecherin Petra Bayr am Freitag. Bayr hofft, dass Landwirtschaftsminister Berlakovich diesem Beispiel folgen wird. ...
12.11.2009
Presseaussendung
Als "gerechtfertigt" bezeichnete SPÖ-Umweltsprecherin Petra Bayr die Kritik der Europäischen Umweltagentur, dass Österreich als einziger EU-Mitgliedstaat das Kyoto-Ziel nicht erreichen wird, keine effizienten Maßnahmen im Inland setzt und sich stattdessen über den Emissionshandel freikauft...
06.11.2009
Presseaussendung
Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Globale Entwicklung, zeigt sich bestürzt angesichts der jüngsten Meldung, dass die Bemühungen um eine friedliche Lösung in Honduras aktuell gescheitert sind. ...
02.11.2009
Presseaussendung
"Ich halte das für eine großartige Aktion", so Bayr, "wir können nicht oft genug demonstrieren, wie wichtig uns der Frieden und der Zusammenhalt der Menschen ist!" ...
28.10.2009
Presseaussendung
"Da sich die EU-Umwelt- und Finanzminister letzte Woche in Luxemburg nicht auf ein gemeinsames Finanzierungskonzept zur UN-Klimakonferenz in Kopenhagen im Dezember festlegen konnten – oder wollten", so Petra Bayr, "bleibt diese Entscheidung nun den Regierungschefs beim EU-Gipfel überlassen. ...
23.10.2009
Presseaussendung
"Der österreichischen Entwicklungszusammenarbeit kommt aufgrund der Globalisierung eine immer größer werdende Bedeutung zu", so Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Globale Entwicklung, "denn Lebensqualität, Wohlstand und Sicherheit sind nicht mehr isoliert von einzelnen Nationen herzustellen und zu erhalten. Armut und Hunger, Ausbeutung und Diktatur, Umweltzerstörung und Klimaerwärmung - dies alles sind Probleme, die globale Auswirkungen haben!" ...
22.10.2009
Presseaussendung
Neuere ExpertInnenberichte wie die des Internationalen Rates für nachhaltige Ressourcennutzung für das UN-Umweltprogramm, sowie des Internationalen Instituts für Angewandte Systemanalyse, weisen verstärkt darauf hin, dass sogenannte Biotreibstoffe oft mehr Treibhausgasemissionen verursachen als Diesel aus fossilen Rohstoffen. ...
20.10.2009
Presseaussendung
"Die Zeit der Strategiespiele ist abgelaufen", so Bayr, "47 Tage vor Beginn der Verhandlungen in Kopenhagen gilt jetzt, endlich Nägel mit Köpfen zu machen und seitens der EU ein Post-Kyoto-Klimaabkommen zu ermöglichen!" ...
17.10.2009
Presseaussendung
"Auf der Börse mit Grundnahrungsmittel zu handeln und die Preise in die Höhe zu treiben, ist irrsinnig", kritisierte SPÖ-Entwicklungssprecherin, Nationalratsabgeordnete Petra Bayr, bei einer Podiumsdiskussion zum Thema "Entwicklungszusammenarbeit - Entstehen solidarischer Wege zur Weiterentwicklung" ...
15.10.2009
Presseaussendung
"Zum internationalen Tag zur Beseitigung der Armut am 17. Oktober erreichen uns heuer Meldungen, die großen sozialen Sprengstoff in sich bergen", so Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Globale Entwicklung, besorgt, "die höchsten Boni-Zahlungen für Manager der Pleite-Banken der Wallstreet treffen auf die höchste Anzahl an hungernden Menschen, die je auf unserem Planeten gezählt wurden - diese Diskrepanz muss wirksam bekämpft werden!"
14.10.2009
Presseaussendung
Anlässlich des internationalen Tages zur Katastrophenvorbeugung, der heuer am 14. Oktober begangen wird, erinnerte Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Umwelt und Globale Entwicklung, an die Notwendigkeit, die Entwicklungsländer bei ihren Maßnahmen gegen Katastrophen, besonders aufgrund der Klimaerwärmung, zu unterstützen. ...
14.10.2009
Presseaussendung
"Es sind überwiegend die Frauen in den ländlichen Gebieten der Entwicklungsländer, die ihre Felder bestellen und ihre Familien damit ernähren", so Bayr, "und das meist ohne zureichende Rechte, denn sie besitzen das Land nicht und sind auch nicht erbberechtigt, aufgrund patriarchaler Strukturen, die sie gesellschaftlich benachteiligen." ...
10.10.2009
Presseaussendung
Beim 26. Donauinselfest erfolgte der Start der Initiative "Toleranz hat viele Gesichter": Im Rahmen dieser Aktion entstand das weltgrößte Plakat für Toleranz und Menschlichkeit in Form eines Mosaiks, das aus Abertausenden Porträtfotos zusammengesetzt ist. Dieses starke Signal für ein friedliches Miteinander ist nun am PORR-Tower in Favoriten sowie am Florido-Tower in Floridsdorf bis 19. Oktober 2009 täglich ab 19 Uhr für ganz Wien sichtbar. ...
07.10.2009
Presseaussendung
"Seit 30 Jahren gibt es in Österreich ein Gesetz, dass Frauen für gleiche Arbeit gleich viel Geld verdienen sollen. Trotzdem arbeiten sie bereits ab 27. September sozusagen gratis, da sie im Schnitt um ein Viertel weniger als Männer verdienen! Um auf diesen Misstand aufmerksam zu machen, toure ich durch ganz Österreich - denn wir müssen jetzt handeln!", betonte Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek, die im Rahmen ihrer Österreich-Tour unter dem Motto "Warum nicht gleich - Lohngerechtigkeit" die Bundeshauptstadt besuchte. ...
06.10.2009
Presseaussendung
"Der Welttag für menschenwürdige Arbeit ist ein Signal für alle ArbeitnehmerInnen", so Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Globale Entwicklung, "auf ihr Recht, sich gegen Ausbeutung und Diskriminierung zu wehren und für faire Arbeitsbedingungen mit fairer Entlohnung zu kämpfen!" ...
02.10.2009
Presseaussendung
"Der eben erschienene Rechnungshofbericht zur Evaluierung der Zielerreichung der Austrian Development Agency (ADA, Anm.) ist sicherlich eine gute Grundlage, um mögliche Verbesserungen zu realisieren", so Petra Bayr, entwicklungspolitische Sprecherin der SozialdemokratInnen. Bayr erteilt allerdings den Querschlägen seitens der Opposition eine klare Absage. ...
02.10.2009
Presseaussendung
"Die Bedrohung der global massiv voranschreitenden Entwaldung hat viele
Facetten", wie Bayr ausführt, "aber neben den verheerenden Folgen Klimawandel und Verlust an Biodiversität wird der existenzbedrohende Verlust an Lebensraum für viele Indigene in Südamerika und Asien weniger stark wahrgenommen!" ...
29.09.2009
Presseaussendung
"Die Möglichkeit, gegen das Atomkraftwerk Mochovce Einspruch zu erheben läuft noch genau eine Woche", erinnerte Petra Bayr, SPÖ-Umweltsprecherin, die ÖsterreicherInnen an ihr demokratisches Recht, "viele besorgte BürgerInnen haben bereits davon Gebrauch gemacht und mit ihrer Unterschrift einen Beitrag dazu geleistet, dass der Protest seitens Österreichs ernst genommen werden muss!" ...
28.09.2009
Presseaussendung
Zum Thema Klimaerwärmung und Maßnahmen gegen Abholzung findet gegenwärtig ein Treffen der Vorsitzenden der Umweltausschüsse der EU-Mitgliedsstaaten in Stockholm unter der schwedischen Präsidentschaft statt. Bei diesem Treffen sprach sich
Petra Bayr, stellvertretende Vorsitzende des Umweltausschusses des österreichischen Nationalrats dafür aus, ein Evaluierungssystem für Programme gegen Entwaldung zu finden, das sowohl hohen Nachhaltigkeitskriterien entspricht als auch die Selbstbestimmtheit der Entwicklungsländer garantiert. ...
25.09.2009
Presseaussendung
Anlässlich des Weltverhütungstags am 26. September betont Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Globale Entwicklung, wie wichtig es ist, über die Verwendung von Kondomen beim Geschlechtsverkehr in den Ländern des Südens zu informieren. "In den Entwicklungsländern ist die Verwendung von Kondomen doppelt wichtig", ist Bayr überzeugt, "denn dort ist es überlebenswichtig, um sich vor einer HIV-Infektion zu schützen und zudem meist die einzige Möglichkeit der Empfängnisverhütung - und damit für Mädchen und Frauen der Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben!" ...
23.09.2009
Presseaussendung
Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Umwelt und Globale Entwicklung zeigte sich erfreut darüber, dass Spenden an Amnesty International nun doch steuerlich absetzbar sind. "Es wäre für mich auch nicht nachvollziehbar gewesen, wenn Spenden an diese wichtige Organisation nicht absetzbar geblieben wären," so Bayr...
22.09.2009
Presseaussendung
"Am heutigen Klimagipfel in New York werden möglicherweise die Weichen für eine menschenwürdige Zukunft auf der Welt gestellt, für ein Leben wie die meisten ErdenbürgerInnen es jetzt kennen. Bei einem Scheitern der Verhandlungen für ein Klimaabkommen ab 2013 könnte sich die Erde unseren Enkelgenerationen als überaus unwirtlich darbieten", so Petra Bayr...
22.09.2009
Presseaussendung
Die Rückkehr des gestürzten Präsidenten Manuel Zelaya nach Honduras bietet nach Ansicht der entwicklungspolitischen Sprecherin der SPÖ, Petra Bayr, die Chance auf einen Neuanfang ohne Blutvergießen, Gewalt und Menschenrechtsverletzungen in dem kleinen mittelamerikanischen Land. ...
17.09.2009
Presseaussendung
Die Informationsveranstaltung für interessierte BürgerInnen bietet an fünf Ständen mit verschiedenen Schwerpunkten von Klimaschutz bis Energiesparen, von Wiener Wasser bis Bio-Lebensmittel Information und Beratung zu Umwelt-Themen. ...
16.09.2009
Presseaussendung
Anlässlich der gerade tagenden 64. UN-Vollversammlung in New York, fordert Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Umwelt und Globale Entwicklung, die oftmals erörterten weitreichenden Reformen dieses weltumspannenden politischen Gremiums endlich konkret umzusetzen. ...
15.09.2009
Presseaussendung
Anlässlich des diese Woche in den heimischen Kinos anlaufenden Dokumentarfilms "Plastic Planet", gratulierte Petra Bayr dem Filmemacher Werner Boote zu seinem aufrüttelnden und sehenswerten Beitrag zum Thema Umweltverschmutzung. "Allein die stetig ansteigende Produktion von Plastikflaschen ist tatsächlich alarmierend", so Bayr, "wir brauchen endlich eine starke gesetzliche Regelung für Mehrweggebinde." ...
15.09.2009
Presseaussendung
"Durch Aktionen wie die Mobilitätswoche wird tatsächlich viel ‚bewegt'", zeigte sich Bayr überzeugt, "denn ein verändertes Mobilitätsbewusstsein ist der Schlüssel zu einer Gesellschaft mit einer modernen Art sich fortzubewegen - mit mehr Körperbewegung und weniger Luftverschmutzung. Wir brauchen noch rascher die Erarbeitung alternativer Motorantriebe und einen intensiveren Betrieb der öffentlichen Verkehrsmittel." ...
14.09.2009
Presseaussendung
"Diese Initiative ist besonders begrüßenswert", so Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Umwelt und Globale Entwicklung, "da sie nicht nur in der Aktionszeit selbst wirkt, sondern nachhaltig auf das Konsumbewusstsein der ÖsterreicherInnen - und das bringt's!" ...
11.09.2009
Presseaussendung
"Zusammenhänge gibt es auf dieser Welt mehr, als uns bewusst oder angenehm sind", Bayr ist überzeugt, "Die Ausbeutung der sogenannten Dritten Welt, der Glaube an unbegrenztes Wachstum der sogenannten Ersten Welt, Finanzkrise Wirtschaftskrise und Klimawandel – letztlich macht die Globalisierung deutlicher denn je sichtbar, dass wir alle voneinander abhängig sind und die von uns geprägten Gesellschaftssysteme ebenso. ...
08.09.2009
Presseaussendung
. "Es ist höchst an der Zeit, den einzelnen Nationalstaaten die Entscheidungshoheit über den Anbau von genmanipulierten Pflanzen oder Saatgut zu übertragen", so Bayr, "damit zeigt die EU Kommission ihre Bereitschaft zu einer wirklich demokratisch gelebten Europäischen Kommission!" ...
08.09.2009
Presseaussendung
"Es ist höchst an der Zeit, dass das Thema Umweltschutz in der Entwicklungszusammenarbeit verstärkt wird, denn der Umweltschutz und die internationale Entwicklungs-zusammenarbeit ist miteinander untrennbar verflochten", so Bayr ...
07.09.2009
Presseaussendung
Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Umwelt und Globale Entwicklung, ruft Politik und Bevölkerung dazu auf, die Einspruchsmöglichkeit gegen den Ausbau des AKW Mochovce zu nutzen. ...
01.09.2009
Presseaussendung
"Mit Österreich, Frankreich und Belgien gibt es ja bisher erst drei EU-Länder, die auf nationaler Ebene ein Bekenntnis zu einer Finanztransaktionssteuer beschlossen haben", so Bayr, "welche aber dann besonders wirksam ist, wenn sie zumindest im gesamten EU-Raum in Kraft tritt. ...
01.09.2009
Presseaussendung
Das Amtshilfe-Durchführungsgesetz sei auch deshalb so zentral, weil transparente Steuersysteme eine wichtige Grundlage von öffentlichen Einnahmen seien, so Petra Bayr, am Dienstag bei der Sondersitzung des Nationalrats. Bayr machte weiters klar, dass "Steueroasen den Abfluss von Kapital in großem Stil ermöglichen und für Entwicklungsländer die Möglichkeit unterminieren, sich aus eigener Kraft zu entwickeln und aus eigenen Steuereinnahmen Bildung, Gesundheit und Infrastruktur zu finanzieren. Damit rauben Steueroasen Menschen die Existenz- und Entwicklungsgrundlage". ...
25.08.2009
Presseaussendung
Gerade auf europäischer Ebene setze sich Faymann, trotz weniger Verbündeter, vehement gegen die neue Renaissance der Atomenergie ein, so Bayr. Der Bundeskanzler habe im Gespräch mit dem tschechischen Premier klar gemacht, dass Wasserkraft und erneuerbare Energie Priorität haben. ...
07.08.2009
Presseaussendung
"Der Internationale Tag der indigenen Völker ist mir willkommener Anlass, darauf hinzuweisen, dass die Rechte indigener Völker weltweit noch immer nicht den rechtlichen Status erlangt haben, der ihnen zweifellos gebührt", so Petra Bayr...
06.08.2009
Presseaussendung
"Dass die beiden Großmächte USA und Russland nun endlich wieder über den Abbau von Atomwaffen verhandeln, gibt Hoffnung", so Petra Bayr...
16.07.2009
Presseaussendung
Der von Nelson Mandela selbst vorgeschlagene Mandela-Tag sei dank seiner nicht nur ungewöhnlichen, sondern auch besonders sozial orientierten Gewichtung jedenfalls unterstützenswert, so Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Umwelt und Globale Entwicklung. "Mandela will keinen herkömmlichen Nationalfeiertag ihm zu Ehren, sondern dass an diesem Tag von jedem Menschen mindestens 67 Minuten für soziales Engagement aufgebracht werden", wie Bayr erläutert...
14.07.2009
Presseaussendung
"Weibliche Genitalverstümmelung ist leider auch in Europa ein Thema", stellte Nationalrätin Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Globale Entwicklung und Initiatorin der Österreichischen Plattform gegen weibliche Genitalverstümmelung fest, "denn MigrantInnen mit entsprechendem kulturellem Hintergrund sind betroffen - und ihre Kinder oft potentiell gefährdet!" ...
10.07.2009
Presseaussendung
Der Weltbevölkerungstag 2009 steht laut UNO ganz im Zeichen aktiver Gleichstellungspolitik und Frauenförderung. Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Globale Entwicklung, erachtet diese Akzentuierung als wichtiges Signal, da nicht nur das stete Wachstum der Weltbevölkerung, sondern auch Faktoren wie Bildung und Erwerbstätigkeit der Menschen weltweit eng mit der Gleichstellung der Geschlechter und damit Empowerment von Frauen verknüpft sind. ...
10.07.2009
Presseaussendung
Land grabbing sei, so Bayr, ein relativ neuer, besorgniserregender Trend: Reiche Staaten und internationale Konzerne erwerben riesige Flächen fruchtbaren Landes in Entwicklungsländern, vor allem in Afrika, um dort Nahrungsmittel und Energiepflanzen für den Export anzubauen. ...
10.07.2009
Presseaussendung
SPÖ-Umweltsprecherin Petra Bayr betonte heute, Freitag, im Nationalrat anlässlich des novellierten Emissionszertifikatengesetzes: "Auch wenn der europäische Flugverkehr nur drei Prozent Anteil an den Emissionen der europäischen Treibhausgase hat: Es ist ein sehr wichtiger Schritt, den Flugverkehr auch in das ETC (Emission Trading System) einzubeziehen...
09.07.2009
Presseaussendung
Grundsätzlich positiv beurteilte SPÖ-Umweltsprecherin Petra Bayr die gestern im Nationalrat beschlossene Novelle zur Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP): "Ich denke, dass es ein
tragbarer Kompromiss geworden ist, dass es weitere Vereinfachungen und Verkürzungen des Verfahrens gibt, dass Investitionen bald getätigt werden können, dass die Qualität des Umweltschutzes nicht untergraben wird und auch Mitbestimmungsrechte nicht sinnlos eingeschränkt werden." ...
09.07.2009
Presseaussendung
Mit Skepsis und Vorsicht sieht Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Umwelt und globale Entwicklung, die Einigung der G8, dass es notwendig ist, die durchschnittliche globale Erwärmung auf 2 Grad Celsius zu beschränken. ...
08.07.2009
Presseaussendung
Die Schwerpunktthemen beim heute beginnende 35. G-8-Gipfel im italienischen L'Aquila sind die Finanzmarktordnung, Klimaschutz und Entwicklungszusammenarbeit. „Das sind auch in der Tat miteinander verwobene Themen“...
07.07.2009
Presseaussendung
Den für heute erwarteten Ausstieg der österreichischen Kontrollbank aus dem Ilisu-Kraftwerksprojekt in der Türkei begrüßt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Umwelt und Globale Entwicklung, wörtlich "mit einem lachenden und einem weinenden Auge." ...
06.07.2009
Presseaussendung
"Wenn die internationale Staatengemeinschaft den Druck auf die illegitimen Machthaber unter Roberto Micheletti Bain nicht weiter aufrecht erhält, befürchte ich noch schlimmeres Blutvergießen und noch ärgere Repressalien gegen KritikerInnen, Demonstrierende, gegen das Militär-Regime und engagierte Zivilgesellschaft!", so Bayr. ...
06.07.2009
Presseaussendung
Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Umwelt und Globale Entwicklung, begrüßte heute die engagierten RadfahrerInnen bei der Wien-Station der Klimatour im Weltcafé in Wien. "Die
Klimatour ist schon jetzt eine erfolgreiche, weil öffentlichwirksame Sache", so Bayr, "die zeigt, dass jeder seinen ganz persönlich möglichen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann!" ...
02.07.2009
Presseaussendung
Heute fand im Parlament die erste Arbeitssitzung des außenpolitischen Unterausschusses Entwicklungszusammenarbeit dieser Regierungsperiode statt, bei der Ausschussvorsitzende Petra Bayr zu wichtigen Themen Stellung nehmen konnte. Behandelt wurden vor allem das Dreijahresprogramm der österreichischen Entwicklungspolitik sowie der aktuelle DAC Peer Group Bericht (Development Assistance Committee) der OECD. ...
01.07.2009
Presseaussendung
29.06.2009
Presseaussendung
Bereits zum dritten Mal ging heute Montag in Favoriten der Mädchen- und Burschen-Gesundheitstag höchst erfolgreich unter dem Motto "Young, free & healthy" über die Bühne. 200
Jugendliche nutzten das Angebot von FEM Süd und MEN, sich von Sexualität über Styling bis hin zu Sport und die Zukunft von Gesundheitsberufen schlau zu machen. ...
29.06.2009
Presseaussendung
Auf dem 26. Donauinselfest erfolgte der Startschuss zur Aktion "Toleranz hat viele Gesichter". Im Rahmen dieser Aktion entsteht bis Herbst das weltgrößte Plakat gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus in Form eines Mosaiks, das aus Abertausenden Porträtfotos zusammengesetzt ist. ...
26.06.2009
Presseaussendung
SPÖ-Umweltsprecherin Petra Bayr und SPÖ-Wirtschaftssprecher Christoph Matznetter bedauern das erneute Fernbleiben der Opposition im Wirtschaftsausschuss heute im Parlament. "Die inhaltliche Diskussion über die Novelle zum UVP-G (Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz) ist notwendiger als eine erneute Geschäftsordnungsdebatte, selbst wenn das UVP-G thematisch im Wirtschaftsausschuss nur als die second best-variante angesehen werden kann", so Bayr ...
26.06.2009
Presseaussendung
"Bei ‚Toleranz hat viele Gesichter' geht es ganz klar darum, aufzuzeigen, dass die überwiegende Mehrheit der WienerInnen und die Mehrheit der DonauinselfestbesucherInnen für Toleranz und gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit auftreten", betonte dazu eine Initiatorin, die Nationalrätin und SPÖ-Bereichssprecherin für Umwelt und Globale Entwicklung, Petra Bayr. ...
26.06.2009
Presseaussendung
Am diesjährigen Donauinselfest von 26. bis 28. Juni haben Prominente die Möglichkeit, mit einem Bild ihren Beitrag für eine solidarische und faire Globalisierung zu leisten.
25.06.2009
Presseaussendung
Anlässlich des heutigen Internationalen Tages zum Schutz der Folteropfer, begrüßte Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Globale Entwicklung, die zu erwartende Realisierung des im
Regierungsprogramm bekundeten Vorhabens, den Begriff der Folter im Strafgesetzbuch zu verankern. ...
25.06.2009
Presseaussendung
"Ein möglicher Lösungsansatz könnte eine Art zweckgebundene Entschuldung von Entwicklungsländern sein", wie Bayr verlautete, "als Entschuldung für die Gegenleistung konkreter Klimaschutzmaßnahmen." Bayr führte aus, dass dieser Ansatz angesichts der sich seit der Finanz- und Wirtschaftskrise verschlechternden finanziellen Situation der Entwicklungsländer doppelt wertvoll wäre. ...
24.06.2009
Presseaussendung
"Angesichts der Brisanz des Themas ist es unverständlich, dass nur etwa zwei Drittel der Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen an der heute beginnenden Konferenz zur Finanzkrise und ihren Folgen für die Entwicklungsländer teilnehmen" ...
23.06.2009
Presseaussendung
Bayr lädt die Oppositionsparteien ein, sich der
notwendigen Diskussion über das UVP-Gesetz nicht zu verschließen und an dem parlamentarischen Procedere teilzunehmen. "Ich appelliere an die Opposition an der Diskussion über das UVP-Gesetz teilzunehmen", so Bayr. ...
19.06.2009
Presseaussendung
"Wir müssen in Österreich endlich ein Bundesklimaschutzgesetz realisieren!", appelliert Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Umwelt und Globale Entwicklung. Bayr hoffe sehr, dass mit der heutigen Landesumweltreferentenkonferenz endlich der schon lange fällige fruchtbare Dialog mit den Ländern begonnen werden kann, um das seit über einem Jahr anvisierte Bundesklimaschutzgesetz auf Schiene zu bringen. ...
18.06.2009
Presseaussendung
Das Phänomen, dass Menschen aus ihrer Heimat fliehen müssen, wird leider so bald nicht verschwinden", so Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Umwelt und Globale Entwicklung, "denn zu den bisherigen Hauptgründen der politischen Verfolgung und der wirtschaftlich katastrophalen Lage ist in den letzten Jahren noch der Grund einer lebensfeindlichen Umwelt dazu gekommen!" ...
16.06.2009
Presseaussendung
„Die fortschreitende Wüstenbildung hängt auch stark mit dem Klimawandel zusammen“, so Bayr, „und ist durch die Vernichtung von wichtigem Anbaugebiet für Nahrungs- und Futtermittel mitverantwortlich für Hunger und Armut!“ ...
15.06.2009
Presseaussendung
Zum Tag des afrikanischen Kindes, der international am 16. Juni begangen wird, erinnert Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Globale Entwicklung an das noch immer bestehende Problem der weiblichen Genitalverstümmelung, das in 28 Staaten Afrikas zum lebenslangen Trauma für Mädchen und Frauen wird. ...
15.06.2009
Presseaussendung
"Das UVP-Gesetz ist ein Mittel zur Abwägung zwischen wirtschaftlichen und oft auch öffentlichen Interessen auf der einen Seite und dem Schutz der Umwelt auf der anderen. Herzugehen und für alle Kraftwerksbauten mit dem Argument des öffentlichen Interesses einen Persilschein auszustellen, widerspricht dem Geist des Gesetzes und ist mit der SPÖ nicht zu machen", stellt Bayr klar. ...
10.06.2009
Presseaussendung
"Kinderarbeit ist eines der Probleme, das wir mit fairen Produktionsbedingungen in Entwicklungsländern wirkungsvoll bekämpfen können", erinnert Petra Bayr anlässlich des Internationalen Tages gegen Kinderarbeit am 12. Juni...
04.06.2009
Presseaussendung
"Alle Menschen, alle Regierungen wollen gegen die Erderwärmung mit ihren unabsehbaren, aber sicherlich einschneidenden Folgen ankämpfen", ist Bayr überzeugt, "aber die Übernahme von Verpflichtungen ist wie immer schwierig zu verhandeln". ...
28.05.2009
Presseaussendung
"Wie ich jüngst von einer hochrangigen politischen Delegation aus Mali erfahren habe, ist das Problem des Einsatzes von KindersoldatInnen nach wie vor höchst aktuell", so Bayr, "so sollen erst vor wenigen Wochen bei einem Angriff in der sudanesischen Krisenregion Darfur besonders viele Kinder in der angreifenden Armee gewesen sein!" ...
27.05.2009
Presseaussendung
Diese Woche hat die UNO zur Woche der Solidarität mit den Völkern der Territorien ohne Selbstregierung ernannt und verweist damit auf die schwierige Situation der Betroffenen, die um Selbstbestimmung ringen. ...
26.05.2009
Presseaussendung
Die Entwicklung der Official Development Assistance (ODA = Öffentliche Entwicklungszahlungen) sei "beschämend", so die SPÖ-Bereichssprecherin für Umwelt und Globale Entwicklung, Petra Bayr, am Dienstag im Nationalrat. Die Wirtschaftskrise dürfe für diese Entwicklung nicht als Ausrede dienen, vielmehr müsse die Krise "Auftrag sein, umso aktiver zu sein, denn es sind die ärmsten Länder, die am stärksten unter der Krise leiden - und sie nicht verursacht haben". ...
25.05.2009
Presseaussendung
Ein Gedankenaustausch über die Organisation der entwicklungspolitischen Aktivitäten in den jeweiligen Ländern stand heute im Mittelpunkt einer Unterredung im Hohen Haus, an der österreichische und slowakische Abgeordnete teilnahmen.
22.05.2009
Presseaussendung
"Der afrikanische Kontinent braucht die Kooperation zur Bewältigung seiner Probleme und auch wir brauchen die Kooperation mit Afrika als wichtigen Handelspartner und nächstgelegenen Nachbarkontinent", ist Bayr überzeugt.
20.05.2009
Presseaussendung
„Biodiversität ist nicht nur wünschenswert, sondern eine wichtige Lebensgrundlage“, betont Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Umwelt und Globale Entwicklung, anlässlich des internationalen Tags der biologischen Vielfalt am 22. Mai, „denn nur die Vielfalt ist Garant für das reichhaltige Leben, wie wir es kennen!“
20.05.2009
Presseaussendung
Nach den budgetären Maßnahmen gegen die Wirtschaftskrise und den Investitionen in den Arbeitsmarkt, muss in den nächsten Jahren das Budget saniert werden. Dabei darf auf die globale Herausforderung einer gemeinsamen Klimapolitik nicht vergessen werden", fordert SPÖ Bereichssprecherin für Umwelt und globale Entwicklung Petra Bayr.
13.05.2009
Presseaussendung
"Sogar einer weltfremden Partei wie der FPÖ müsste doch eigentlich klar sein, dass es völlig gegen unsere Interessen als ÖsterreicherInnen wäre, wenn wir uns vom Rest der Welt abschotten oder gar aus Europa quasi auskoppeln, indem wir etwa unsere EU-Beiträge halbieren, wie es Mölzer vorschlägt!", ist Bayr empört über den EU-Kandidaten. "Die Menschen müssen vor diesen Zerstörern gewarnt werden", ist Bayr überzeugt
07.05.2009
Presseaussendung
Bayr betont, dass auch die KonsumentInnen ihren Beitrag zu fairen Arbeitsbedingungen in den Entwicklungsländern beitragen können: "Umso mehr Menschen beim Blumenkauf nach deren Herkunft fragen, umso eher werden die Blumenhändler auch darauf achten, dass ihre Ware aus einer fairen Produktion stammt."
04.05.2009
Presseaussendung
"Wir können es uns gar nicht leisten, jetzt Einsparungen bei den Ärmsten zu machen", unterstreicht Bayr, "sowohl im Inland als auch weltweit ist es ein Gebot der Vernunft, die Menschen zu unterstützen, die aufgrund der Finanz- und Wirtschaftskrise unverschuldet in noch größere Schwierigkeiten geraten sind, als sie es durch skrupellose Profitgier von Wenigen schon gewesen sind.
30.04.2009
Presseaussendung
"Erstens ist es unsinnig, platt und leicht
durchschaubar, verschiedene Lebens- und Politikbereiche gegeneinander auszuspielen", so Bayr empört, "Zweitens kämen wir mit einer solchen Kurzsichtigkeit – und mit Strache - in Teufels Küche: Wir brauchen nämlich Geld für alle Lebensbereich: Arbeit, Bildung, Gesundheit, Wirtschaft, Wissenschaft, Sicherheit, Klimaschutz, Energieversorgung etc. - wer hier eine Entweder-Oder-Politik fordert, fordert den Ruin der Gesellschaft!
30.04.2009
Presseaussendung
Die Arbeitspolitik in Österreich sei vor allem von den Themen Kampf gegen Arbeitslosigkeit, gleiche Einkommen für Frauen und Männer sowie natürlich der Thematik der angemessenen Gehalts- und Lohnerhöhungen geprägt. Aber international stehen auch andere Themen im Vordergrund, die für fast alle ÖsterreicherInnen - vor allem aufgrund des 120-jährigen Engagements der Sozialdemokratischen Partei und der Gewerkschaftsbewegung – als selbstverständlich gelten.
26.04.2009
Presseaussendung
Das Bombenunglück in Pakistan, bei dem zwölf Kinder ums Leben gekommen sind, bedauert SPÖ-Entwicklungssprecherin Petra Bayr zutiefst und wies darauf hin, dass "es wahrscheinlich kein Zufall war, dass sich das Unglück in der Nähe einer Mädchenschule ereignet hat."
24.04.2009
Presseaussendung
Am 25. April wird in Deutschland der Tag der erneuerbaren Energie begangen, so wie jeden letzten Samstag im April - nicht zufällig in unmittelbarer Nähe zum Jahrestag des Reaktorunfalls von Tschernobyl von 1986. "Angesichts der Tragweite von katastrophalen Unfällen in Kernkraftwerken wird die Wende hin zu erneuerbaren Energieformen und ungefährlichen Technologien noch dringlicher als sie ohnedies durch den Klimawandel schon gegeben ist", ist Petra Bayr überzeugt.
23.04.2009
Presseaussendung
Die skandinavischen Gäste interessierten sich insbesondere für die staatliche Wohnbaupolitik und die Mietrechtsgesetzgebung in Österreich sowie für die Förderung ökologischen Bauens, aber auch für die Einrichtung von Naturschutzgebieten und für die österreichische Energie- und Klimaschutzstrategie.
22.04.2009
Presseaussendung
"Es ist kein Zufall, dass dieses Vorhaben als zweites Millenniumsziel gleich nach Halbierung der weltweiten Armut rangiert", so Bayr, "denn Bildung ist die Basis für Entwicklung und bringt mehr Chancen auf ein selbstbestimmtes Leben."
22.04.2009
Presseaussendung
Anlässlich eines Berichts der Medienagentur Reuters, wonach Wissenschafter in Singapur einen Weg gefunden haben, CO2 mit relativ geringem Energieaufwand in Methanol umzuwandeln, stellt SPÖ Umweltsprecherin Petra Bayr fest, dass es zwar grundsätzlich erfreulich ist, Möglichkeiten der Umwandlung von Treibhausgasen in Treibstoff zu finden. "Aber ich möchte auch klarstellen, dass unser Hauptaugenmerk natürlich auf der Erforschung und Nutzung neuer, moderne Wege ohne Kohlenstoff liegen muss", betont Bayr, "und der Weg der Zukunft ist jener der erneuerbaren Energie!"
20.04.2009
Presseaussendung
"Fairtrade steht für Produkte, die unter fairen Arbeitsbedingungen erzeugt werden und garantiert damit, dass diese Produkte nicht durch Ausbeutung der Arbeitskräfte oder etwa Kinderarbeit gefertigt wurden - ein Qualitätssiegel, auf das wir gerade in der öffentlichen Beschaffung nicht verzichten können", ist Bayr überzeugt.
16.04.2009
Presseaussendung
Ein spezielles Pilotprojekt im Rahmen des Wiener Konjunktur- und Beschäftigungspakets startet die Stadt Wien gemeinsam mit Wien Energie. 12.500 MobilpassbesitzerInnen im Bezirk Favoriten können ab sofort für 50 Euro ihren alten, energiefressenden Kühlschrank gegen ein neues, effizientes Gerät tauschen. Zusätzlich bietet Wien Energie kostenlose Beratung im Wien Energie-Haus an.
16.04.2009
Presseaussendung
Sind Frauen und Männer gleich vom Klimawandel betroffen? Tragen Frauen und Männer gleichermaßen zur Verursachung des Klimawandels bei? Über diese und weitere Fragen betreffend Klimawandel diskutierten am Mittwoch Abend Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Umwelt und Globale Entwicklung, die Wiener Umweltstadträtin Ulli Sima und Ulrike Röhr
15.04.2009
Presseaussendung
"Die Entscheidung des Haftbefehls gegen Omar Hassan al-Bashir seitens des ICC (International Criminal Court - Internationaler Strafgerichtshof) war und ist von großer Bedeutung
für die notleidenden Menschen im Sudan und auch für die internationale Staatengemeinschaft", sagt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Globale Entwicklung...
06.04.2009
Presseaussendung
. "Ich freue mich ganz besonders über diese Aktion", so Nationalrätin Petra Bayr, Umweltsprecherin der SPÖ, "Wir SozialdemokratInnen gehen wieder einmal mit gutem Beispiel voran und zeigen, dass Eier aus artgerechter Freilandhaltung einfach besser chmecken!"
06.04.2009
Presseaussendung
Anlässlich des Weltgesundheitstages am 7. April erinnert Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Umwelt und Globale Entwicklung, daran, dass durch die Klimaerwärmung in vielen Teilen der Welt künftig Krankheiten, die für die dort lebenden Menschen unbekannt waren, Einzug halten werden.
01.04.2009
Presseaussendung
Anlässlich des morgen offiziell beginnenden G-20-Gipfels in London verlangt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Umwelt und Globale Entwicklung, dass im Rahmen des Treffens
ernsthaft die Regulierung der Finanzmärkte besprochen werde.
25.03.2009
Presseaussendung
Petra Bayr, SPÖ-Sprecherin für globale Entwicklung, will gemeinsam mit der Aids Hilfe Wien und den Wiener SPÖ-Frauen die Bekanntheit des Femidoms steigern. Vor allem in der Entwicklungshilfe sei das Femidom eine einfache Schutzmaßnahme gegen HIV/Aids, betonte Bayr.
24.03.2009
Presseaussendung
Bayr: "Gender Budgeting muss sowohl darauf abzielen, mehr Frauen in politischen Funktionen zu etablieren, was wohl der leichter evaluierbare Bereich ist, aber auch wesentlich im substantiell-inhaltlichen Bereich frauenspezifische Interessen und Anliegen zu verankern."
23.03.2009
Presseaussendung
"Ich erinnere an William Wilberforce, den englischen Parlamentarier des 18. und 19. Jahrhunderts", so Bayr, "der europäischer Vorreiter im Kampf gegen den Sklavenhandel war und damit als Begründer der ersten Menschenrechtsbewegung gilt."
21.03.2009
Presseaussendung
Nach Warnungen von UN-Experten könnten bereits im Jahre 2013 bis zu vier Milliarden Menschen, also knapp die Hälfte der Erdbevölkerung, Probleme mit der Versorgung mit sauberem Trinkwasser haben.
20.03.2009
Presseaussendung
"Tatsache ist, dass das Gesundheitsministerium bereits seit Beginn 2008 keinerlei Förderung an den 'Verein Gentechnik' vergeben hat", machte Bayr am Freitag gegenüber dem SPÖ-Pressedienst deutlich.
20.03.2009
Presseaussendung
"Die Todesstrafe ist massiv menschenrechtsverletzend, besonders katastrophal bei Fehlurteilen und überdies ist bekannt, dass die Verbrechensraten dadurch nicht sinken."
19.03.2009
Presseaussendung
Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Umwelt und Globale Entwicklung, erinnert anlässlich der kommenden internationalen Tage zu den Bereichen Wald, Wasser und Wetter (21., 22. und 23. März), an die Folgen des Klimawandels für diese so wichtigen Umweltbereiche. "Angesichts der jüngsten Prognosekorrekturen zu den Ausmaßen des bereits begonnenen Klimawandels", ist Bayr überzeugt, "wird immer deutlicher, dass wir unser politisches Handeln gleichzeitig auf mehreren Ebenen konzentrieren müssen."
18.03.2009
Presseaussendung
"Die Verwendung von Kondomen ist für Afrika eine Frage des Überlebens", betonte Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Globale Entwicklung, "Denn die HIV/Aids-Pandemie muss gestoppt werden und wir wissen alle, dass dies vorrangig durch die Verwendung von Kondomen geschehen kann! Es ist wirklich empörend, dass der Papst sich dieser Realität verschließt und damit regelrechten Schaden anrichtet, ja man muss sagen: Leben vernichtet!"
18.03.2009
Presseaussendung
Unter dem Motto "Der Welt die Hand reichen" wurde am Dienstagabend der Beirat der Gemeinnützigen Entwicklungszusammenarbeit GmbH (GEZA) feierlich präsentiert.
16.03.2009
Presseaussendung
"Die nun erfolgte Bildung einer rechtsgerichteten Koalition in Israel könnte alle Hoffnungen auf einen erfolgreichen Friedensprozess auf Regierungsebene für die nächste Zeit schwinden lassen", ist Bayr ernsthaft besorgt
12.03.2009
Presseaussendung
"Streumunition ist eine besonders menschenverachtende, grausame Waffe. Sie schafft auch nach Beendigung der bewaffneten Konflikte über Jahrzehnte eine unermässliche Gefahr für die Zivilbevölkerung"...
11.03.2009
Presseaussendung
"Eine Milliarde Menschen weltweit sind ohne Zugang zu sauberem Trinkwasser. Dieses Problem wird sich durch den Klimawandel, die Zunahme der Bevölkerung, aber auch durch Verschwendung und Verschmutzung in den nächsten Jahren vermutlich noch verstärken", betonte Petra Bayr...
11.03.2009
Presseaussendung
Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Umwelt und Globale Entwicklung, sprach sich klar gegen den Antrag der FPÖ zu einem Familiensplitting aus. Diese würde Familien bevorzugen, in denen eine Person viel verdient und eine nichts. "Das würde Frauen vom Arbeitsmarkt abhalten", machte Bayr deutlich.
06.03.2009
Presseaussendung
Sogenannte Ehrenmorde, Säureattentate und andere brutale Gewalt gegen Frauen sind Realität in Ländern wie Pakistan, Indien oder der Türkei. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Mädchen in Südafrika lesen und schreiben lernt ist geringer als die, dass es vergewaltigt wird, bis es erwachsen ist.
06.03.2009
Presseaussendung
"In der derzeitig international angespannten budgetären Situation ist es angebracht, neue Formen der Entwicklungsfinanzierung zu implementieren. Jetzt oder nie ist die Zeit reif für die Etablierung einer Transaktionssteuer auf europäischer oder noch besser internationaler Ebene...
05.03.2009
Presseaussendung
"Mit dem Haftbefehl des internationalen Strafgerichtshofes (ICC) gegen den sudanesischen Präsidenten Omar al-Bashir könnte ein wichtiger und notwendiger Wendepunkt in der Geschichte des Sudans aber auch in der internationalen Gemeinschaft erreicht sein", stellt Petra Bayr fest.
03.03.2009
Presseaussendung
Mit S-V-F-Mehrheit stimmten heute die Abgeordneten im Ausschuss für ein neues Bundes-Umwelthaftungsgesetz, mit dem vor allem die EU-Richtlinie zur Vermeidung und Sanierung von Umweltschäden umgesetzt wird.
02.03.2009
Presseaussendung
Hoch erfreut zeigte sich SPÖ-Umweltsprecherin Petra Bayr über "die neuerliche Abfuhr, die die EU-Umweltminister den Gentechnik-Lobbyisten in der EU-Kommission erteilt haben".
27.02.2009
Presseaussendung
"Demokratiepolitisch bedenklich" ist für SPÖ-Umweltsprecherin Petra Bayr die neuerliche Abstimmung über den Vorschlag der EU-Kommission auf Aufhebung von Anbauverboten von genetisch veränderten Maissorten.
25.02.2009
Presseaussendung
"Es ist ein großer Erfolg, dass wir nach langen Verhandlungen eine Einigung beim geplanten Umwelthaftungsgesetz mit der ÖVP erreichen konnten. Dabei ist mir besonders wichtig, dass das Verursacherprinzip weiterhin gilt und damit die Kosten für Sanierungsmaßnahmen bei großen Umweltschäden nicht auf die Steuerzahler abgewälzt werden können", zeigte sich SPÖ-Umweltsprecherin Petra Bayr erfreut.
20.02.2009
Presseaussendung
In Favoriten zahlen künftig 32.000 Menschen keine Lohnsteuer, da der Grenzwert von 10.000 auf 11.000 Euro pro Jahr angehoben wurde. 88 Prozent des Volumens der Steuersenkung kommen Menschen mit Einkommen bis 4.000 Euro brutto monatlich zugute. „Das sind 80.000 FavoritnerInnen, davon 30.000 PensionistInnen, die damit HauptgewinnerInnen der Steuerreform sind“, ist Bayr erfreut.
19.02.2009
Presseaussendung
"Die Budgetierung der österreichischen Mittel für gestaltbare Entwicklungspolitik muss 2009 und 2010 den Anforderungen entsprechend höher als bisher ausfallen", so Bayr, "das ist seit Jahren bekannt und kommt nicht etwa unerwartet, eine Kürzung der Mittel wäre katastrophal!"
18.02.2009
Presseaussendung
"Opernball-Organisatorin Desirée Treichl-Stürgkh hat die beiden besten Optionen gewählt", ist Bayr überzeugt, "Blumen aus heimischer Produktion, die sowohl zur inländischen Wertschöpfung beitragen als auch durch kurze Transportwege die Umwelt schonen, und die jahreszeitbedingt notwendigen Importe an Blumen von der anerkannten Menschenrechtsorganisation FIAN zertifiziert - eine hervorragende Wahl!"
11.02.2009
Presseaussendung
Anlässlich des am 12. Februar international begangenen Tages gegen KindersoldatInnen erinnert Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Globale Entwicklung, an die Notwendigkeit weiterer Anstrengungen auf internationaler Ebene, um der Tragödie der KindersoldatInnen ein Ende bereiten zu können.
11.02.2009
Presseaussendung
"FGM ist eine massive Menschenrechtsverletzung und keine Kultur kann diese Menschenrechtsverletzung rechtfertigen", betonte Bayr. Unumgänglich sei es jedoch, sich fundierte Kenntnisse über jene Kulturen, wo FGM praktiziert wird, anzueignen, denn nur dann könnten "akzeptable Ausstiegsmöglichkeiten entwickelt werden", erklärte Bayr, die Mitgründerin der Internetplattform: www.stopFGM.net.
10.02.2009
Presseaussendung
Die SPÖ Wien verteilt rund um den 14. Februar im ganzen Stadtgebiet rote Nelken als freundschaftlichen Valentinsgruß.
10.02.2009
Presseaussendung
Bereits zum 7.Mal vergaben die Favoritner SPÖ Frauen im Rahmen ihrer Jahreskonferenz am Montag Abend den "Roten Pullover", den sie alljährlich sozial besonders engagierten Menschen als Zeichen der Anerkennung für ihr Engagement verleihen.
04.02.2009
Presseaussendung
„Es gilt zu sensibilisieren und damit Möglichkeiten der Prävention zu verstärken“, ist Petra Bayr überzeugt, „so haben wir auch letztes Jahr einen Info-Folder für Eltern in 5 Sprachen herausgebracht, der Eltern mit entsprechendem Kulturhintergrund über die physischen, psychischen und auch rechtlichen Folgen aufklärt und mit aller Deutlichkeit vor diesem Schritt warnt...
01.02.2009
Presseaussendung
"Nur mit einem im ersten Schritt EU- und dann einem globalen Nachhaltigkeits-Zertifikatesystem für agrarische Treibstoffe und massiver Forschungen in der zweiten und dritten Generation, wo nicht mehr Nahrungsmittel sondern unbedenklich produzierte Pflanzenreste und Abfälle für die Spritproduktion eingesetzt werden, können wir mit gutem Gewissen weiterhin Verbrennungsmotoren betreiben", ist Bayr überzeugt.
01.02.2009
Presseaussendung
Anlässlich des heutigen Endes sowohl des Weltsozialforums im brasilianischen Belem als auch des Weltwirtschaftsforums im schweizerischen Davos regte SPÖ-Bereichssprecherin für Umwelt und globale Entwicklung Petra Bayr an, notwendige grundlegende Veränderungen im Weltwirtschaftssystem in Angriff zu nehmen.
21.01.2009
Presseaussendung
"Um unsere Energieversorgung zu gewährleisten, müssen wir unser größtes, brachliegendes Kraftwerk endlich in Betrieb nehmen, das Potential des effizienteren Verbrauchs von Energie. Dazu gehören öffentliche Gebäude ebenso wie Betriebe und Privathaushalte", betonte SPÖ-Umweltsprecherin Petra Bayr am Mittwoch in der Aktuellen Stunde im Nationalrat.
21.01.2009
Presseaussendung
Zum Thema Energiepolitik betonte SPÖ-Umweltsprecherin Petra Bayr am Mittwoch im Nationalrat, dass "Investitionen in nachhaltige Energie-Erzeugung gute Investitionen in die Zukunft sind". Die Steigerung des Anteils an erneuerbarer Energie sei auch deshalb so wichtig, weil dadurch eine kohärente und glaubwürdige Anti-Atom-Politik möglich ist.
12.01.2009
Presseaussendung
Erfreut zeigte sich SPÖ-Umweltsprecherin Petra Bayr über den Rückgang der Treibhausgasemissionen am Montag gegenüber dem SPÖ-Pressedienst. Dennoch, so Bayr, dürfe man sich nicht weiter auf milde Winter verlassen.